Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2014 · Marianne Birthler: "Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben". Hanser-Verlag, Berlin; 432 Seiten; 22,90 Euro. Feedback. Sie war Revolutionärin, Abgeordnete, Ministerin, Chefin von Bündnis 90 ...

  2. 02.02.2022, 15:00 Uhr. Berlin. Die ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Marianne Birthler, hat den Russland-freundlichen Kurs von Teilen der SPD kritisiert. „Mich nervt, dass die historische Verantwortung gegenüber Russland sehr betont, zugleich aber die deutsche Schuld gegenüber der Ukraine nahezu ignoriert wird; ihr sind ...

  3. Marianne Birthler Marianne Birthler, geboren 1948 in Berlin, war von 2000 bis 2011 als Nachfolgerin von Joachim Gauck die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Sie war eine der Akteurinnen der Freiheitsrevolution von 1989, Ministerin in Brandenburg und Vorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

  4. 11. Feb. 2011 · Marianne Birthler übergibt ihr Amt als Behördenchefin nach 13 Jahren ihrem Nachfolger Roland Jahn. Die 63-Jährige ist überzeugt, dass die Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen längst nicht ...

  5. 14. Mai 2023 · Marianne Birthler war in der vergangenen Wahlperiode Vorsitzende des ersten Bürgerrats auf nationaler Ebene, der sich mit „Deutschlands Rolle in der Welt“ befasste. Am vergangenen Mittwoch haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages die Einsetzung eines Bürgerrates zum Schwerpunkt „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ beschlossen.

  6. Marianne Birthler, (geb. Radtke), wurde am 22. Jan. 1948 in Berlin-Friedrichshain in einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie geboren. Ihr Vater starb früh. B. bezeichnete ihre Familie als "DDR-kritisch". Ausbildung. 1954-1966 besuchte sie die Grundschule und die Oberschule, die sie mit dem Abitur abschloss.

  7. 31. März 2020 · Bürgerrechtlerin Marianne Birthler kennt Klopapiermangel und eingeschränkte Freiheit aus der DDR. Ein Gespräch über Galgenhumor, Hamsterkäufe und Respekt für Merkel