Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Marianne-Strauß-Klinik richten wir ein besonderes Augenmerk auf die individuelle Krankheits- und Lebenssituation Ihrer Patientin/Ihres Patienten. Wir begleiten unsere Patienten durch alle Stadien der Erkrankung und sichern so die Schnittstelle zwischen Akutmedizin und Rehabilitation. Folgend erfahren Sie mehr über unsere Verfahren für die Behandlung von MS:

  2. Marianne Strauß Stiftung. 373 likes · 2 talking about this · 2 were here. Die Marianne Strauß Stiftung: Wir helfen bayernweit unverschuldet in Not...

  3. Marianne Strauß . stellv. Vorsitzende. Adresse. Im Morgenstern 35. Telefon 0 52 53 - 66 61. E-Mail frankstrauss [at] t-online.de. vCard. vCard. Wahlbezirk 6. CDU Bad Driburg. Mehr zum Thema . Bild-Datei Marianne Strauß (209 KB) Empfehlen Sie uns! Bei Fa ...

  4. 31. Aug. 2015 · Franz Josef Strauß mit seiner Ehefrau Marianne beim Verlassen der Kirche St. Marinus in Rott am Inn nach der Trauung am 4. Juni 1957, rechts im Hintergrund Bundeskanzler Konrad Adenauer.

  5. Marianne-Strauß-Klinik Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Ingo Kleiter Milchberg 21 · 82335 Berg Telefon 08151 261-0 · Telefax 08151 261-955 www.ms-klinik.de Team der MSK-Spezialambulanz Dr. Michaela Starck Fachärztin Dr. Muna-Miriam Hoshi Oberärztin Evi Hofer ...

  6. In den Jahren 1938 bis 1941 wurde der Kern der Marianne-Strauß-Klinik errichtet. Sie gliedert sich in das Hauptgebäude sowie in das den Wirtschaftshof umschließende Nebengebäude. 1984 erhielt die Klinik einen Erweiterungsbau, der sich am Hauptgebäude anschließt. 1988 wurde aus dem Krankenhaus Kempfenhausen die Marianne-Strauß-Klinik, die in den vergangenen 35 Jahren ein wissenschaftlich ...

  7. Herzlich willkommen in der Marianne-Strauß-Klinik,der MS-Klinik in Bayern. Die Marianne-Strauß-Klinik ist die neurologische Fachklinik, die sich auf die Behandlung der Multiplen Sklerose spezialisiert hat. Wir begleiten unsere Patienten durch alle Stadien der Erkrankung und sichern die Schnittstelle zwischen Akutmedizin und Rehabilitation.