Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2019 · Mit wie zum Gruß erhobener Hand thront er auf einem grauen Sockel über den Köpfen der Bewohner des Prager Stadtteils Bubeneč: Iwan Stepanowitsch Konew. Vor einigen Tagen aber war die Statue des sowjetischen Marschalls mit Farbe besprüht worden – wieder einmal. Über das Denkmal und die Rolle Konews ist man sich in Prag nach wie vor uneins.

  2. Die Memoirenreihe im Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik [1] war eine (unbetitelte) deutschsprachige militärhistorische Buchreihe aus dem Militärverlag der DDR mit Memoiren aus der Welt des Militärs im 20. Jahrhundert, wobei die stärkste Gruppe aus Erinnerungen sowjetischer Militärs besteht.

  3. 24. Nov. 2019 · Marschall Konew nämlich ist eine kontroverse historische Figur: Die einen verehren ihn als Befreier Prags von deutscher Besatzung, die anderen heben seine Rolle in der Niederschlagung des Prager ...

  4. Konew musste schon vor der Kapitulation seine Truppen umgruppieren und seine eigentliche Aufgabe, die Eroberung von Dresden und später von Prag, in Angriff nehmen: „Am (2. Mai) begann Marschall Konew, seine Truppen aus dem Berliner Raum abzuziehen, als Vorbereitung für eine weitere große Operation zusammen mit der 2. und 4. Ukrainischen ...

  5. www.berliner-kurier.de › berlin › die-berliner-operation-liDie „Berliner Operation

    5. Apr. 2020 · Mehr Erfolg als Marschall Schukow hat Marschall Konew. In den Vormittagsstunden des 16. April durchbrechen seine Soldaten die deutschen Stellungen zwischen Guben und Forst. Er lässt zwei ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › KonewKonew – Wikipedia

    Anatoli Konstantinowitsch Konew (1921–1965), russischer Basketballspieler; Andrei Alexejewitsch Konew (* 1989), russischer Eishockeyspieler; Iwan Nikititsch Konew (1899–1983), sowjetisch-russischer Generalmajor; Iwan Stepanowitsch Konew (1897–1973), Marschall der Sowjetunion; und steht auch für. Konew (Einheit), ein polnisches Volumenmaß

  7. 1. Marschall der Sowjetunion zu werden, war für jeden Kommandeur der Roten Armee ein lang gehegter Traum und der Höhepunkt seiner Karriere. Es waren Generäle wie Schukow, Rokossowski und Konew, die als Befehlshaber ganzer Fronten und Chefs des Generalstabs den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg ermöglichten.