Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2015 · Die Prüfung für das Tischtennis Sportabzeichen beinhaltet 6 verschiedene Übungen, die in die Kategorien Ballkontrolle, Geschicklichkeit, Zielen, Effet, Balance und Platzierung unterteilt werden: Kontrollübung. Bei dieser Übung muss der Tischtennisball auf dem Schläger getippt werden, wobei man maximal 3 Versuche hat.

  2. In den 60er Jahren durchwanderten die DDR-Tischtennis-Spieler so manche Höhen und Tiefen. Neue Tischtennis-Talente tauchten am Himmel auf. Dazu gehörte unter anderem der damals 21-jährige Siegfried Lempke, der sein internationales Debüt 1960 bei den Europameisterschaften im Tischtennis hatte. Der TT-Spieler … Weiterlesen →

  3. 6. Aug. 2021 · Damals traf die goldene schwedische Generation mit Jan-Ove Waldner, Jörgen Persson, Peter Karlsson und Mikael Appelgren nicht auf solch stählernen Widerstand aus China. Waldner wurde 1992 ...

  4. 22. Jan. 2023 · Noch heute sind Namen wie Mikael Appelgren, Kjell Johansson, Jörgen Persson, Erik Lindh, Peter Karlsson und der berühmte Jan-Ove Waldner in Erinnerung. Hier kannst du die besten Punkte von Jan-Ove Waldner, dem Mozart des Tischtennis, sehen:

  5. 25. Okt. 2014 · Die Angabe im Tischtennis muss mit flacher Hand hinter der Grundlinie, der hinteren Tischkante, mindestens 16 cm gerade nach oben geworfen werden. Im Anschluss an die Berührung des Schlägers mit dem Tischtennisball, muss dieser einmal auf der eigenen und einmal auf der gegnerischen Tischhälfte aufkommen, ohne dass er das Tischtennisnetz ...

  6. 1. Juni 2013 · Mikael Appelgren vs. Georg Böhm – es war das vorweggenommene Finale in der Herren-50-Konkurrenz. Der mehrfache schwedische Ex-Welt- und Europameister Appelgren behielt in fünf Sätzen die Oberhand, nachdem Böhm – sechsfacher Deutscher Einzel-Meister – im entscheidenden fünften Durchgang noch mit 6:3 geführt hatte. "Von zwei gleichstarken Spielern kann leider nur einer gewinnen. Ich ...

  7. Produktinformationen "DONIC Appelgren Allplay". Für Allrounder, die auf Sicherheit setzen. Herausragend gut zu kontrollieren, leicht, gefühlvoll, mit guten Temporeserven. Technologie der Serie: 5 Schichten aus Abachi (innen) sowie Limba (2+4) und Limba (außen). SENSO V1 Fräsung. DIE KLASSIKER. Der Klassiker unter den Allroundhölzern ...