Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rassistisch diskriminierende Äusserungen (durch Wort, Schrift oder Gestik) von Verwaltung, Vermietenden oder Nachbarinnen und Nachbarn stellen eine Persönlichkeitsverletzung im Sinn von Art. 28 ZGB dar und verstossen gegen den Grundsatz von Treu und Glauben ( Art. 2 Abs. 1 ZGB ). Möglicherweise liegt auch eine strafrechtlich relevante ...

  2. Mobbing durch Kollegen, Ist das Mobbing,? Werde ich tatsächlich gemobbt? Fragen zum Thema Mobbing. Sie können sich in diesem Forum über Mobbing informieren, diskutieren, Berichte von anderen Mobbingopfern lesen, mit Betroffenen oder der Presse Kontakt aufnehmen, Erfahrungen austauschen und selbst Beiträge gegen Mobbing schreiben. Werde ich gemobbt ? Was ist typisch für Mobbing, Diskussion ...

  3. 20. März 2017 · Fazit: Fühlt sich ein Mieter von seinen Nachbarn oder seinem Vermieter gemobbt, sollte er ein Mobbingtagebuch führen. Unter Umständen kann er wegen Mobbings nämlich die Miete mindern oder vom ...

  4. Notiere alle Maßnahmen, die du ergriffen hast, z.B. die Bitte, die Musik leiser zu stellen. Auch wenn du nicht vorhast, vor Gericht zu gehen, ist es hilfreich, die Verstöße deines Nachbarn zu notieren, um sie mit zu deinem Vermieter zu nehmen. 3. Stelle eine Überwachungskamera außerhalb deines Hauses auf, um alle Probleme aufzuzeichnen.

  5. www.mobbing.net › 582-mobbing-durch-nachbarnMobbing durch Nachbarn

    31. Dez. 2006 · Diskutieren Sie mit: Probleme zwischen Mietern und Vermietern. Probleme von Mietern, Vermietern, Hauskäufern und Verkäufern mit Maklern. Mobbing bei Vermietungen, Ärger wegen Kündigung, Modernisierung, Schikanen, Nebenkosten. Auseinandersetzungen mit anderen Mietern oder Eigentümern. Tipps und Tricks, Meinungsaustausch. "Wegen Getrampel ausgerastet, nun wurde ich angezeigt !" "Gehässige ...

  6. 5. Nov. 2021 · Das OLG hat darauf hingewiesen, dass sich der Nachbar durch sein Verhalten wegen Nachstellung und wegen Bedrohung strafbar gemacht und damit zugleich Schutzgesetze zugunsten des Ehepaares verletzt ...

  7. Bei Verleumdung ist eine höhere Strafe vorgesehen, da hier eine stärkere Schädigungsabsicht unterstellt wird. Das bedeutet, dass üble Nachrede eine weniger schwere Form der Verleumdung ist und sich durch das Fehlen der Absicht, eine Unwahrheit zu verbreiten, von dieser abhebt. Rechtsfolgen von Übler Nachrede Sanktionen im Strafrecht