Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche KinemathekMuseum für Film und Fernsehen ist ein deutsches Filmarchiv mit Sitz in Berlin, das wesentlich zu Erhalt und Vermittlung des deutschen und internationalen Filmerbes beiträgt.

  2. Österreichisches Filmmuseum. Österreichisches Filmmuseum. Das Österreichische Filmmuseum ist eine 1964 von Peter Konlechner und Peter Kubelka gegründete Kinemathek in Wien. Es befindet sich im Gebäudekomplex der Albertina unweit der Wiener Hofburg. Das Museum beherbergt einen großen Kinosaal, eine Fachbibliothek und mehrere Sammlungen und ...

  3. EYE Film Instituut Nederland. Das Niederländische Filmmuseum im Vondelparkpaviljoen. Das EYE Filmmuseum (früher Nederlands Filmmuseum) in Amsterdam ist das nationale Filmmuseum der Niederlande .

  4. The Museum of Film and Television Berlin (German: Museum für Film und Fernsehen) is one of seven film museums in Germany, and is located at Potsdamer Straße 2 in Berlin. [3] [4] It opened in 2000 as part of the Deutsche Kinemathek. The Museum of Film and Television Berlin's permanent exhibition displays exhibits from the entire span of German ...

  5. Das Relikt (Originaltitel The Relic) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm des Regisseurs Peter Hyams aus dem Jahr 1997 nach dem Roman Relic – Museum der Angst von Douglas Preston und Lincoln Child. In den Hauptrollen sind Penelope Ann Miller und Tom Sizemore zu sehen. Der Film startete am 1. Mai 1997 in den deutschen Kinos.

  6. Das Museum der Unschuld (türkischer Originaltitel Masumiyet Müzesi) ist ein 2008 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Die deutsche Übersetzung von Gerhard Meier erschien 2008 im Carl Hanser Verlag.

  7. Das Nationale Filmmuseum Turin ( italienisch Museo Nazionale del Cinema Torino) ist ein Filmmuseum in Turin ( Italien ). Turin war als früherer Sitz des italienischen Königshauses und durch das Entstehen der Automobilindustrie (Fiat) eine reiche Stadt. So entstanden hier die ersten Filmproduktionsfirmen Italiens wie Itala Film oder Ambrosio. [1]