Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg zerfiel das Osmanische Reich. Große Gebiete verblieben unter der Kontrolle der Alliierten und der erste Friedensvertrag sah sogar die territoriale Aufteilung des Reiches vor. Dies führte in den Türkischen Befreiungskrieg und zur Aushandlung eines neues Vertrages: 1923 gründete sich die Republik Türkei.

  2. Osmanisches Reich. Im Jahr 1453 eroberten die Osmanen Konstantinopel. Heute heißt die Stadt Istanbul. Die Karte zeigt in grüner Farbe, wo die Osmanen vor 450 Jahren geherrscht haben: Auf dem Balkan, in Nordafrika und im Nahen Osten. Das Osmanische Reich war ein Staat mit vielen Völkern. Er bestand vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1923.

  3. Gründung des Osmanischen Reiches. Um 1300 hatten die Osmanen unter dem Sultan Osman I. das Osmanische Reich gegründet. In der folgenden Zeit breitete sich dieses Reich in ganz Europa aus. Das Osmanische Reich bestand bis zum Jahr 1923. In Europa nannten und nennen wir dieses Reich "Türkisches Reich". Die Osmanen sollten das Byzantinische ...

  4. Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg zerfiel das Osmanische Reich. Große Gebiete verblieben unter der Kontrolle der Alliierten und der erste Friedensvertrag sah sogar die territoriale Aufteilung des Reiches vor. Dies führte in den Türkischen Befreiungskrieg und zur Aushandlung eines neues Vertrages: 1923 gründete sich die Republik Türkei.

  5. Provinzen des Osmanischen Reiches. Osmanisches Reich in seiner größten Ausdehnung um 1595. Hier werden die Artikel aufgelistet, die die Geschichte des Osmanischen Reiches in den heutigen Nationalgeschichten abhandeln. Da das Osmanische Reich zahlreiche heutige Staaten oder Regionen darin über viele Jahrhunderte umfasste, ergeben sich etliche ...

  6. 1. Juli 2009 · 1526 Schlacht von Mohács; Tod des kinderlosen Ludwig II. von Böhmen und Ungarn; Ungarn wird Vasall. 1529 erste Belagerung Wiens. 1532 Westalgerien (Tlemcen) wird tributpflichtig. 1533/4 Überwinterung der osmanischen Flotte vor Toulon. 1534-36 Eroberung von Täbris und Bagdad; erste Vertragsverhandlungen mit Frankreich.

  7. Das Osmanische Reich (osmanisch Devlet-i ʿAlīye, deutsch ‚der erhabene Staat‘ und ab 1876 amtlich / Devlet-i ʿOs̲mānīye /‚der Osmanische Staat‘, türkisch Osmanlı İmparatorluğu) ist das Reich der Dynastie der Osmanen seit 1299. Das Osmanische Reich gilt als eine der Siegermächte des Großen Kriegs. Nach dem Sieg der Osmanen im großen Krieg bildeten sich neue Probleme. Durch ...