Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels nahe Berlin Ostbahnhof reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs besetzen im April 1945 zunächst sowjetische Truppen die deutsche Hauptstadt Berlin. Kurz danach teilen die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und UdSSR die Stadt in vier Besatzungszonen auf. Gemeinsam wollen sie im Alliierten Kontrollrat das besetzte Land und die Stadt regieren.

  2. Ost-Deutschland. Ostdeutschland war eine sozialistische Nation, die 1949 nach der Teilung Deutschlands gegründet wurde. Ostdeutschland war in vielerlei Hinsicht das erste Kind des Kalten Krieges. Als Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten und der Sowjetunion überfallen wurde, einigten sich diese darauf, verschiedene ...

  3. Die Mauer und ihr Verdrängen aus dem Alltag der Ost-Berliner. Lutz Rathenow. 11.07.2011 / 6 Minuten zu lesen. "Der Verlust dieses Bauwerks würde das Leben hier ärmer machen." So – sehr provokativ – Lutz Rathenow 1987. Ein Essay über das Leben mit und hinter der Mauer in Ost-Berlin. "Natürlich ist das Ding pervers, aber es zeigt seine ...

  4. Abbildung 1: Die Berliner Mauer war mit zahlreichen Schutzvorrichtungen versehen, die es fast unmöglich machten, von Ost- nach West-Berlin zu fliehen. Die Phase der Zweiten Berlin Krise war geprägt von der Angst, dass Deutschland zum Austragungsort des Kalten Kriegs werden könnte. 1962 erreichte der Kalte Krieg in der Kuba-Krise seinen ...

  5. 5. März 2024 · Berlin wurde geteilt in Ost und West im Jahr 1945 nach dem Niederlage von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Die Stadt wurde in Zonen aufgeteilt, die von den alliierten Mächten kontrolliert wurden, und 1949 wurde diese Trennung formal in zwei unterschiedliche Einheiten umgewandelt.

  6. Deutscher Krieg. 14. Juni bis 23. August 1866. 3. Italienischen Unabhängigkeitskrieg (beide 1866) Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen ...

  7. Die Berliner Mauer, offiziell von der DDR-Regierung als antifaschistischer Schutzwall bezeichnet, war eine Mauer, die das kapitalistische, von den Westalliierten besetzte Westberlin komplett von der DDR und ihrer Hauptstadt Ostberlin abriegelte. Sie war eine der wichtigsten Symbole des Kalten Kriegs und der Teilung Deutschlands.