Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer parlamentarischen Republik spielt das gewählte Parlament eine wesentliche Rolle. Die Regierung wird von einer oder mehreren Parteien gebildet, die im Parlament eine Mehrheit haben. Die Regierung braucht die Unterstützung des Parlaments. Der Regierungschef oder die Regierungschefin wird nicht direkt gewählt.

  2. In einem Parlament sagen die Abgeordneten ihre Meinung zu wichtigen Fragen und treffen Entscheidungen für die Bevölkerung. Die Parlamente machen die wichtigsten Regeln: die Gesetze für den Staat. Sie sind die gesetzgebende Gewalt. In einer parlamentarischen Demokratie wählt das Parlament auch den Chef oder die Chefin der Regierung.

  3. 17. Feb. 2021 · Doppelte Ausrufung der Republik. Lexikon Weimarer Republik. Am 9. November 1918 wurde in Deutschland gleich zweimal die Republik ausgerufen. Es bildeten sich zwei Lager, die unterschiedliche politische Systeme errichten wollten: die MSPD und USPD. Während Philipp Scheidemann die parlamentarische Republik ausrief, proklamierte Karl Liebknecht ...

  4. Parlamentarischer Rat einfach erklärt Viele Die Teilung Deutschlands-Themen Üben für Parlamentarischer Rat mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  5. Weimarer Republik einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:14) Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9. November 1918 direkt nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Du kannst sie als Ergebnis der Novemberrevolution sehen.

  6. Konstitutionelle Republik. Eine konstitutionelle Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsoberhaupt und andere bedeutende Amtsträger gewählte Vertreter des Volkes sind und entsprechend existierendem konstitutionellen Recht handeln, welches die Beschränkung der Macht der Regierung über die Bürger garantiert.

  7. Parlament. Bundestag, Bundesrat, Abgeordnetenhaus, Bürgerschaften und Landtage: In den Parlamenten werden die politischen Themen diskutiert und Gesetze erarbeitet. Die Bürger werden dort von ihren gewählten Parlamentariern vertreten. Der Bundesrat hat eine Sonderstellung: Er ist die zweite Kammer auf Bundesebene und nimmt dort die Interessen ...