Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der EPPELMANN als Minister für Abrüstung und Verteidigung vertreten war. Der DA fusio-nierte im Aug. 1990 mit der CDU. Bei der Bundestagswahl 1990 gewann EPPELMANN mit 34 % der Erst-Stimmen das Direkt-mandat im Wahlkreis 277 (Fürstenwalde-Seelow-Strausberg). Bis Febr. 1993 leitete er den parlamentarischen Ausschuss für Familie und Senioren ...

  2. 12. Feb. 2023 · Ihm zuzuhören, ist ein bisschen wie der Besuch in einer Berliner Eckkneipe. Rainer Eppelmann war Pfarrer, DDR-Bürgerrechtler, Abrüstungsminister. Am 12. Februar wird der Vorstandsvorsitzende ...

  3. Mit dem sogenannten Berliner Appell "Frieden schaffen ohne Waffen", den er gemeinsam mit Rainer Eppelmann initiierte, stellte Robert Havemann der Friedensbewegung in der DDR seine Kraft und seine Erfahrung zur Verfügung. Robert Havemann starb Pfingsten 1982, wenige Wochen nach der Veröffentlichung des von vielen Menschen in der DDR und in der Bundesrepublik unterstützten Appells.

  4. 7. Feb. 2023 · In der DDR war Rainer Eppelmann jahrzehntelang in der Opposition, bis er 1989 einer der Köpfe der Friedlichen Revolution wurde. Ein Leben gegen sehr viele Widerstände.

  5. 22. Aug. 2015 · Der frühere Bürgerrechtler und letzte Verteidigungsminister der DDR, Rainer Eppelmann, hat an die Risiken erinnert, die heute vor 25 Jahren mit der Vereinigung der beiden deutschen Armeen ...

  6. 7. Feb. 2023 · Rainer Eppelmann 1999 vor einem Großfoto des Brandenburger Tores am Morgen nach der Maueröffnung. Vor diesem Foto als Hintergrund sprach Eppelmann bei einer Festveranstaltung zum 10. Jahrestag ...

  7. 16. Feb. 2007 · Frohen Mutes: Eppelmann bei den Volkskammerwahlen im März 1990. Quelle: dpa. Vor 25 Jahren brachte der streitbare Rainer Eppelmann seinen "Berliner Appell" in Umlauf. Damit legte er einen ...