Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strauß war von 1978 bis 1988 bayerischer Ministerpräsident und hatte heimlich mit Schalck-Golodkowski 1983 einen für die DDR überlebenswichtigen Kredit eigefädelt, der über ein westdeutsches Bankenkonsortium unter Federführung der Bayerischen Landesbank realisiert wurde. Dieser auch persönliche Brückenbau über Partei- und Ideologiegrenzen hinweg wurde Schalck und seiner Frau Ende ...

  2. 22. Juni 2015 · Zum Tod von Alexander Schalck-Golodkowski Goldfinger Ost. Er nannte es "kommerzielle Koordinierung": Alexander Schalck-Golodkowski besorgte über dubiose Kanäle alles, was die DDR brauchte - West ...

  3. 3. Juli: Alexander Golodkowski wird als Sohn von Peter Golodkowski, eines Staatenlosen russischer Herkunft, in Berlin geboren. 1940. Golodkowski wird von dem deutschen Ehepaar Schalck adoptiert. 1948-1950. Absolvierung einer Feinmechanikerlehre in Berlin. 1951. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ). 1952.

  4. 21. Juni 2015 · Auch die Witwe bestätigte den Tod ihres Mannes. Am 3. Juli hätte Schalck-Golodkowski seinen 83. Geburtstag gefeiert. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung über seinen Tod berichtet. Der gebürtige Berliner hatte 1983 mit dem damaligen CSU-Chef Franz Josef Strauß einen Milliardenkredit für die DDR ausgehandelt. Das Geschäft in D-Mark bewahrte ...

  5. Schalck-Golodkowski lebte bis kurz vor seinem Tod zurückgezogen mit seiner zweiten Ehefrau Sigrid in Rottach-Egern am Tegernsee in Bayern. Interviews verweigerte er seit dem Jahr 2000. Mit der ...

  6. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski war einer der wenigen, die im Osten die deutsche Spaltung als intellektuell herausforderndes Abenteuer empfanden. 25 Jahre hat er bis zu seinem Tod am vergangenen ...

  7. 22. Juni 2015 · Schalck-Golodkowski lebte bis kurz vor seinem Tod zurückgezogen mit seiner zweiten Ehefrau Sigrid in Rottach-Egern am Tegernsee und starb am Sonntagabend in München nach langer schwerer ...