Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dtv.de › autor › siegfried-lenz-114Siegfried Lenz - dtv

    Siegfried Lenz wurde für sein Œuvre mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, darunter der Gerhart-Hauptmann-Preis, der Bayerische Staatspreis für Literatur, der Thomas-Mann-Preis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main, der Lew-Kopelew Preis für Frieden und Menschenrechte 2009 und zuletzt der Nonino-Preis 2010 für sein Werk. Am 18. Oktober ...

  2. www.siegfriedlenz-stiftung.org › siegfried-lenz › biographie{ Biographie }

    Siegfried Lenz’ Bücher sind in rund 30 Ländern und in 22 Sprachen übersetzt in einer Auflage von mehr als 25 Millionen Exemplaren erschienen. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, darunter der Gerhart-Hauptmann-Preis, der Thomas-Mann-Preis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main, der Lew-Kopelew-Preis für ...

  3. Siegfried Lenz (født 17. marts 1926 i Lyck, Masurien i Østpreussen, død 7. oktober 2014 i Hamborg) var en tysk forfatter. Lenz var søn af en tolder, og efter afsluttende eksamen i 1943 blev han indkaldt som 17 årig til militærtjeneste i marinen. Han var i 18 måneder sammen med 1300 andre marinesoldat på krydseren Admiral Scheer, hvor ...

  4. Der Themenkreis um den Krieg und die Nachkriegszeit beschäftigte Siegfried Lenz auch in seinen weiteren Werken. Dazu zählt sein bekanntester Roman "Deutschstunde" (1968), in dem er Kritik übt am restaurativen Deutschland in der Nachkriegszeit. Die Erinnerungen des jugendlichen Protagonisten an die NS-Zeit und seine Verarbeitung stehen stellvertretend für alle Deutschen. Die autoritäre ...

  5. Deutschstunde – Zusammenfassung. Der Roman beginnt im Jahr 1954, als Siggi sich in einer Haftanstalt bei Hamburg befindet. In seinem Aufsatz erinnert er sich an die Zeit zwischen 1943 und den ersten Nachkriegsjahren. Damals wohnte er bei seinen Eltern in Rugbüll bei Glüserup, einem fiktiven Dorf im Norden Schleswig-Holsteins.

  6. Siegfried Lenz arbeitet für das Radio und mehrere Zeitungen und wird in den folgenden Jahren mit vielen bekannten Preisen ausgezeichnet. In seinen Werken tauchen die Themen seiner Generation immer wieder auf: Gewalt, Flucht, missbrauchte Begeisterung und sinnlose Tode. Einige Werke: – Es waren Habichte in der Luft (1951), Roman