Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegfried Lenz erhielt für das Stück 1970 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen. Das Hörspiel. Anregung für dieses Hörspiel gab ein chinesisches Märchen, in dem 10 Männer während eines Gewitters in einen Tempel flüchten. Das alte Gemäuer wird durch einen Blitz bedroht, also muss sich offenbar ein ...

  2. Siegfried Lenz (17. ožujka 1926. u Lycku, Istočna Pruska – 7. listopada 2014. u Hamburgu) je bio jedan od najpoznatijih njemačkih književnika poslijeratne i suvremene književnosti. Život. Siegfreid Lenz je rođen u mjestu Lyck u Mazuriji, pokrajin ...

  3. Dr Siegfried Lenz (* 17. Merz 1926 z Lyck, Ostpröisse; † 7. Oktober 2014 z Hamburg) isch e dütsche Schriftsteller gsi und äine vo de bekanntiste dütschsproochige Verzeler in dr Noochchriegs- und Gegewartslitratuur. As si wichdigsts Wärk gältet dr Roman Deutschstunde (1968) über d Zit vom Nationalsozialismus und e falsch verstandnige ...

  4. So zärtlich war Suleyken ist die erste Kurzgeschichtensammlung von Siegfried Lenz. Sie erschien 1955 im Verlag Hoffmann und Campe. Der Band besteht aus 20 Geschichten, [1] deren Handlung im ländlichen Masuren, hauptsächlich in dem fiktiven Dorf Suleyken, angesiedelt ist. Mehrere Figuren tauchen in verschiedenen Geschichten auf, andere nur in ...

  5. Lehmanns Erzählungen. Lehmanns Erzählungen ist eine Erzählung von Siegfried Lenz aus dem Jahre 1964. Sie beschreibt die Erlebnisse des Schwarzhändlers Lehmann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Lehmanns Erzählungen wurden zuerst in loser Folge im Rundfunk gesendet und aufgrund von Höreranfragen schließlich als Buch veröffentlicht.

  6. www.siegfriedlenz-stiftung.org › siegfried-lenz › biographie{ Biographie }

    Siegfried Lenz, am 17. März 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, zählt seit langem zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Nach seiner Entlassung aus englischer Kriegsgefangenschaft, ging Lenz nach Hamburg und studierte Philosophie, Anglistik und Literaturwissenschaft, ehe er 1950/51 als Redakteur für die »Welt« arbeitete. 1951 ...

  7. Siegfried Lenz, né le 17 mars 1926 à Lyck en Prusse-Orientale (alors en Allemagne, aujourd'hui Ełk en Pologne) et mort le 7 octobre 2014 à Hambourg [2], est l'un des écrivains allemands les plus connus de la littérature de l'après-guerre et d'aujourd'hui, et un scénariste allemand. Il est l'auteur de quatorze romans et de nombreux recueils de courtes histoires, d'essais et de pièces ...