Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt Der sozialdemokratische Politiker stellte von 1969 bis 1974 den vierten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Willy Brandt war davor von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister Berlins, von 1966 bis 1969 Bundesaußenminister sowie der Stellvertreter des Bundeskanzlers.

  2. Ministerrat und Ministerpräsident der DDR. Der Ministerrat war die offizielle Regierung der DDR. Der Vorsitzende des Ministerrates hieß zunächst Ministerpräsident, ab 1964 dann Vorsitzender des Ministerrats. Seit 1960 war das Alte Stadthaus der Amtssitz des Ministerrates. Es liegt in der Nähe vom Alexanderplatz in Berlin.

  3. Fußball. Liste der Fußballnationalspieler der DDR. Liste der Torschützenkönige der DDR-Oberliga. Liste der Fußballspieler mit den meisten DDR-Oberliga-Einsätzen. Liste der DDR-Oberligaspieler der BSG Stahl Brandenburg. Liste der DDR-Oberligaspieler des FC Karl-Marx-Stadt. Liste der DDR-Oberligaspieler der BSG Chemie Buna Schkopau.

  4. Willi Stoph war ein deutscher Politiker der SED und General, der in der DDR zu den zentralen Figuren der politischen Führung zählte und u. a. Vorsitzender des Ministerrates (1964–1973, 1976–1989) sowie Staatsratsvorsitzender (1973–1976) der DDR war. Er wurde am 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg geboren und starb am 13.

  5. Minister für Nationale Verteidigung der DDR Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates: Egon Krenz: 52: 1983: Generalsekretär des ZK der SED Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR Staatsratsvorsitzender der DDR: Siegfried Lorenz: 58: 1986: 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt: Hans Modrow: 61: 1989: 1. Sekretär ...

  6. 18. Okt. 2011 · Anfang Dezember 1989 wurde er als Nachfolger von Egon Krenz DDR-Staatsratsvorsitzender. Nach der ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 musste Gerlach das Amt räumen, weil durch eine ...