Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2023 · Ursprung des Liedes Stille Nacht, heilige Nacht. Das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” wurde im Jahr 1818 von Franz Xaver Gruber komponiert und von Joseph Mohr getextet. Es entstand in der kleinen Gemeinde Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Joseph Mohr, ein junger Priester, und Franz Xaver Gruber, ein Lehrer und Organist, schufen dieses ...

  2. Heilige Nacht! durchlebte viele Stationen, bevor es seine Botschaft von Frieden, Hoffnung und Zusammengehörigkeit bis in die entlegensten Winkel der Welt tragen konnte. In den Orten, die mit der Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes in Berührung kamen, sind Erinnerung und Geschichte heute noch lebendig.

  3. www.stillenacht.at › geschichtliches › joseph-mohrStille Nacht - Joseph Mohr

    Zusammen schufen sie "Stille Nacht! Heilige Nacht!" und ließen es im Rahmen der Mette 1818 erstmals erklingen. Bereits im September 1819 verließ Mohr Oberndorf wieder, in Richtung Kuchl. Mesnerhaus, Oberndorf bei Salzburg. Hier wohnte Mohr 1817-1819 (c) Stille Nacht Museum Oberndorf, Josef A. Standl.

  4. 19. Dez. 2018 · Heilige Nacht! Gottes Sohn! O wie lacht Lieb' aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund', Jesus in deiner Geburt! Jesus in deiner Geburt! 3. Stille Nacht! Heilige Nacht! Die der Welt Heil gebracht, Aus des Himmels goldenen Höhn, Uns der Gnaden Fülle lässt seh'n, Jesum in Menschengestalt, Jesum in Menschengestalt. 4.

  5. www.stillenacht.at › geschichtliches › verbreitung-in-alle-weltStille Nacht - Die Verbreitung

    Die zeitgenössischen Überlieferungen von "Stille Nacht!" weisen auf eine Verbreitung im Umfeld der Wirkungsstätten der Schöpfer hin. Es sind dies u.a. Aufzeichnungen des Liedes von Johann Baptist Weindl (Domchoralist und Stadtpfarrchorregent, Stadt Salzburg) aus dem Jahr 1822, Johann Schober (Schullehrer, unbekannter Herkunft) aus dem Jahr ...

  6. Stille Nacht, heilige Nacht! – das beliebteste deutsche Lied. Im Zuge der Ausgestaltung des Weihnachtsfestes wurde "Stille Nacht, heilige Nacht" zum bekanntesten deutschen Lied. Es wurde unendlich oft für Festlichkeiten aller Art, im Haus und in der Öffentlichkeit, in Musik gesetzt. 1914 zählte man – so unglaublich die Zahl auch klingt ...

  7. Ein kleines Lied für zwei Männerstimmen mit Gitarrenbegleitung, mehr war "Stille Nacht, heilige Nacht" zuerst nicht. Reisende Berufs-Volkssänger aus dem Zillertal trugen es dann in die Welt hinaus.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.