Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gespräch mit der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze über Verantwortung, das Engagement des Einzelnen und was sie unter nachhaltiger und feministischer Entwicklungspolitik versteht. Interview von Michael Bauchmüller und Angelika Slavik, erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 1. Februar 2022.

  2. Juli 2023 | Entwicklungsministerin Svenja Schulze übernimmt heute bei der Generalversammlung der Sahel-Allianz in Nouakchott, Mauretanien, die Präsidentschaft der Sahel-Allianz, mit 18 Mitgliedern der zentrale Unterstützer-Verbund für die Sahel-Region. Die Präsidentschaft Schulzes setzt ein Zeichen, dass die Bundesregierung im Sahel ...

  3. Entwicklungsministerin Svenja Schulze besucht heute Israel und die Palästinensischen Gebiete. Dort führt sie Gespräche auf israelischer und palästinensischer Seite zur Frage, wie die deutsche Entwicklungspolitik zu einer Stabilisierung der Lage und einer langfristigen Lösung des Konflikts beitragen kann.

  4. 6. Dez. 2021 · Unter der Führung von Svenja Schulze scheint dies zu gelingen. Svenja Schulze wird Verteidigungsministerin Unter der neuen Regierung um Bundeskanzler Olaf Scholz wird sie sich einer neuen Aufgabe stellen. Sie soll zukünftig das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung übernehmen. Svenja Schulze privat mit Mann Andrea ...

  5. Rede der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze, zum Klimaschutzgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 10. Juni 2021 in Berlin: Bulletin 82-1. 10.

  6. Svenja Schulze wurde am 29. September 1968 in Düsseldorf geboren. Sie ist eine deutsche SPD-Politikerin. Seit dem 8. Dezember 2021 ist Svenja Schulze Bundesministerin für wirtschaftliche ...

  7. 8. Dez. 2021 · Svenja Schulze (SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Klara Geywitz (SPD, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Wolfgang Schmidt (SPD, Bundesminister für besondere Aufgaben, Chef des Bundeskanzleramtes). (vom/08.12.2021)