Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2024 erscheint nicht mehr in gedruckter Form. Es findet sich aber hier als pdf-Datei und hängt demnächst auch in der Konviktstraße aus. Bitte beachten Sie neben den Lehrveranstaltungskommentaren vor allem die Belegungshinweise für die einzelnen Studiengänge und Fachsemester ...

  2. Studiengänge mit Studienbeginn Sommersemester an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn € Die schlauen Seiten rund ums Studium. English · Folgen · Newsletter · Impressum. Menü ⌂ Home. Menu schließen. Studium von A bis Z; BAföG von ...

  3. Die Liste oben enthält in der Regel keine Master-Studiengänge und kann auch sonst unvollständig sein! Für eine vollständige Fächerliste bitte auch in die Studiengangsübersicht schauen bzw. direkt bei der jeweiligen Hochschule nachfragen. Verzeichnis von zulassungsfreien Studienangeboten ohne NC nach Hochschulen und Studiengängen ...

  4. Chemie. Die Naturwissenschaft Chemie befasst sich mit der Zusammensetzung, der Struktur, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen. Wichtige Aspekte sind die Darstellung und Charakterisierung von Stoffen sowie die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, denen die Stoffumwandlungen gehorchen. Damit liefert die Chemie unter anderem die ...

  5. Profil des Bachelorstudiengangs Mathematik. Der Bachelorstudiengang Mathematik ist konsekutiv ausgerichtet und hat ein forschungsorientiertes Profil. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre) mit Beginn zum Wintersemester im Oktober. Ein Beginn zum Sommersemester im ...

  6. Der Studiengang umfasst einen kleinen Pflichtbereich, der für alle drei geowissenschaftlichen Masterstudiengänge (Paläontologie, Geologie und Geochemie/Petrologie) gemeinsam angeboten wird. Durch die gemeinsamen Veranstaltungen wird der fachliche Austausch zwischen Studierenden gefördert. Zudem erhalten Studierende einen Überblick über ...

  7. Das Studium der Geschichte macht mit Fragen, Methoden, Theorien und Lösungsansätzen der historischen Forschung vertraut, wodurch zu eigener Forschungsarbeit angeleitet werden soll. Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit historischen Quellen der Antike, des Mittelalters sowie der Neuzeit (meist Texten).