Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bibliothek von Genf ( BGE) ( frz. Bibliothèque de Genève ), bis 2006 unter dem Namen Öffentliche Universitätsbibliothek ( Bibliothèque publique et universitaire BPU) bekannt, ist eine der ältesten Universalbibliotheken der Schweiz. Als Arbeitsinstrument der 1559 von Jean Calvin gegründeten Akademie wird sie zum ersten Mal 1561 erwähnt.

  2. Hannelore Renate Lee-Jahnke (* 1945 in Bad Lauterberg) ist eine schweizerische Sprach- und Übersetzungswissenschaftlerin deutscher Herkunft. Sie lehrt als Universitätsprofessorin an der FTI (Faculté de Traduction et d’Interprétation) der Universität Genf. Lee-Jahnke ist seit 2006 Präsidentin der Conférence Internationale Permanente d ...

  3. Schnelle Fakten Universität Genf, Gründung ... 750 Mio. CHF. Sie wurde von Johannes Calvin im Jahr 1559 als theologische und humanistische Académie de Genève gegründet, erhielt als Hochschule, im Gegensatz zur ersten Universität der Schweiz in Basel, jedoch erst mit der Errichtung einer medizinischen Fakultät im Jahr 1873 den Status und ...

  4. Matthias Schulz (2015) Matthias Schulz (* 6. Juli 1964 in Lüneburg) ist ein deutscher Historiker. Er ist ordentlicher Professor für Geschichte der Internationalen Beziehungen und Transnationale Geschichte an der Universität Genf .

  5. Julia Karen Steinberger (* 1974 in Genf [1]) ist eine US-amerikanisch-schweizerisch-britische Naturwissenschaftlerin und Umweltaktivistin. [2] Sie lehrt als Professorin für Ökologische Ökonomie an der Universität Lausanne. [3] Sie untersucht die Beziehungen zwischen Ressourcennutzung, Gesellschaft und Politik.

  6. Diese Kategorie beinhaltet Studenten, die an der Universität Genf studiert und dort einen Abschluss erreicht haben. Einträge in der Kategorie „Absolvent der Universität Genf“ Folgende 142 Einträge sind in dieser Kategorie, von 142 insgesamt.

  7. Ehrendoktor der Universitäten Erlangen, Moskau, Genf und London sowie des Joint Institute of Nuclear Research, Dubna (Russland), des Institutes für Hochenergiephysik in Protvino der Russischen Akademie der Wissenschaften, des Cyprus Institutes in Nikosia und des KIT