Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Canal Grande von der Ponte dell'Accademia in Richtung Westen. Der Canal Grande, im Venezianischen Canałazzo, ist eine knapp vier Kilometer lange, zwischen 30 und 70 Meter breite und bis zu fünf Meter tiefe Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt Venedig. Die erste Biegung des S-förmigen Kanals wird als Volta di Canal bezeichnet.

  2. Villa Foscari genannt La Malcontenta am Brenta-Kanal. Villa Foscari genannt La Malcontenta ist der Name einer in Mira an einem der Mündungskanäle des Brenta gelegenen Villa. Sie wurde zwischen 1550 und 1560 nach Plänen des italienischen Architekten Andrea Palladio erbaut und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Umland von Venedig.

  3. Santa Marina (Venedig) Die venezianische Kirche östlich der Rialtobrücke im Plan des Jacopo de’ Barbari, um 1500 (Detail) Santa Marina war eine bis 1820 bestehende Kirche im Westen des venezianischen Sestiere Castello. Sie befand sich am noch heute bestehenden Campo Santa Marina. Sie war zunächst dem hl.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PargaPargaWikipedia

    Parga ( griechisch Πάργα ( f. sg. ); albanisch Pargë/-a) ist eine Kleinstadt mit rund 2500 Einwohnern sowie eine Gemeinde mit dem Verwaltungssitz Kanalaki an der griechischen Westküste (Region Epirus) am Ionischen Meer . Parga besteht seit 2011 aus den beiden Gemeindebezirken Parga und Fanari, die durch einen rund zwei Kilometer langen ...

  5. Methoni ( griechisch Μεθώνη ( f. sg. ), auch Modon, Modoni, Mothone oder altgr. Methone, bei Homer Pedasos) ist eine kleine griechische Hafenstadt in Messenien am südwestlichen Ende der Peloponnes mit heute etwa 2598 Einwohnern (Stand 2011). Bis Ende 2010 war Methoni eine selbständige Gemeinde, nach Eingemeindungen seit 1997 als ...

  6. Der ursprüngliche Name der Kirche, die aber wie viele andere Kirchen Venedigs eine andere Bezeichnung erhielt, war Sant’Andrea Apostolo. Die Bezeichnung zirada ( ven. für it. girata) steht für die Biegung oder Schleife, die der Canale di Santa Chiara vor der Kirche ausführt und die heute noch Wendepunkt in der historischen Regatta in ...

  7. Gondel (Bootstyp) Canaletto: Bucintoro und Prunkgondeln. Gondoliere beim Rangieren. Gondola im Dock. Eine Gondel (ital. Gondola) ist ein venezianischer Bootstyp, der wahrscheinlich erstmals im 11. Jahrhundert aufkam. Es handelt sich um ein schmales Boot von bis zu 11 m Länge und 1,5 m Breite mit weit aufgebogenen Enden.