Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2016 · Old-School-Optik mit aktueller Story: Im Thriller "Verräter wie wir" tummeln sich kaltblütige Geldwäscher und korrupte Bankiers. Eine Kritik.

  2. 10. Feb. 2024 · "Verräter wie wir" ist ein spannendes Stück Film, welches auf allen Ebenen auf einen qualitativ ziemlich hohen Niveau spielt. Vor allem durch die Darsteller und das Drehbuch wird man in eine gefährliche Welt voller Intrigen und Verrat entführt. Dabei ist es wichtig nie zu vergessen, dass das hier kein James Bond Film ist. Hier handelt es sich um eine realistische und zeitnahe Geschichte ...

  3. 17. Nov. 2016 · Verräter wie wir ist trotz eines manchmal nicht ganz realistischen Handlungsverlaufs durchweg spannend und vor allem gut gespielt. Die Atmosphäre ist an klassische Agentenfilme angelehnt und sorgt so für ein vertrautes Gefühl. Sicher nichts für Actionfreaks, sondern vor allem für Freunde von konzentriert erzählten Geschichten um Verrat und Konspiration.

  4. Viele seiner Werke beweisen eindrück­lich, dass ein Nach­denken über logische Unge­reimt­heiten ausbleibt, solange der Regisseur die Spannung wirkungs­voll erzeugt und clever hochhält. Obwohl Verräter wie wir in bester Hitchcock-Manier beginnt, lässt sich die unglaub­wür­dige Prämisse der Roma­n­ad­ap­tion nicht einfach igno­rieren.

  5. 11. Feb. 2016 · Schaut euch der Verräter wie wir Trailer (Verräter wie wir Trailer DF). Verräter wie wir, ein Film von Susanna White

  6. In seiner Kritik von John Le Carres "Verräter wie wir" lässt Burkhard Müller nicht nur kein gutes Haar am 24. Geheimdienst-Thriller des britischen Erfolgsautors, er macht mit dem Genre insgesamt kurzen Prozess. Schon die Eröffnung des Thrillers liest sich in seinen Augen wie ein Roman aus dem 19. Jahrhundert und beweist in seinen Augen, wie "erzkonservativ" der Geheimdienst-Thriller von ...

  7. Regie bei „Verräter wie wir“ führte die Britin Susanna White, die hiermit ihren ersten Film seit sechs Jahren vorlegt. Gedreht wurde bereits Anfang 2014, die Dreharbeiten, die u.a. in Bern und Paris stattfanden, dauerten ca. zwei Monate. Für Hauptdarsteller Ewan McGregor ist es der erste Film seit dem Krimi-Komödien-Flop „Mortedecai“ von 2015.