Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Eingriffsrecht des Bundes wird zwar an Voraussetzungen gebunden, aber vor allem „die Wahrung der Rechts- und Wirtschaftseinheit, insbesondere die Wahrung der Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“ (Art. 72 Abs. 2 GG alte Fassung) hat sich als weit geöffnetes Einfallstor für die Bundeskompetenz in diesem materiell außerordentlich breiten Gesetzgebungsbereich erwiesen. Die ...

  2. Das Dezentrale des Schweizer Föderalismus geht vor allem auf die Finanz- bzw. Steuerautonomie der Kantone zurück, die eigene Steuern erheben können. Die finanzpolitische Autonomie «bildet das finanzielle Rückgrat der Eigenständigkeit der Kantone». Die Verwaltungen der Kantone und der Gemeinden kontrollieren zwei Drittel der gesamten Staatseinnahmen.

  3. Eine wichtige Funktion des Föderalismus in Deutschland ist der Schutz vor einer Gefährdung der Demokratie durch einseitige Machtausübung. Sowohl auf der Bundes- als auch auf der Landesebene gibt es eine gegenseitige Kontrolle von Regierungen, Parlamenten und unabhängiger Justiz ("horizontale Gewaltenteilung"). Hinzu kommt die besondere ...

  4. 3. März 2023 · Nachteile des Föderalismus Konflikte zwischen regionalen Interessen Der Föderalismus bietet den Menschen ein größeres Maß an Autonomie, aber dieses Recht kann auch zu Konflikten zwischen regionalen Interessen führen. Da jede Region ihre eigene Politik verfolgen und eigene Gesetze erlassen kann, kann dies zur Schaffung eines Umfeldes ...

  5. 25. Juli 2023 · Funktionen des Föderalismus. Der Föderalismus hat vor allem die Aufgabe. Demokratie und Pluralismus zu verstärken, Politische Willensbildung auf mehreren Ebenen zu ermöglichen, den politischen ...

  6. Vor- und Nachteile des Föderalismus. Grundsatz des Föderalismus ist die Aufteilung von Macht, damit diese nicht von einer zentralen Stelle missbraucht werden kann. Föderalismus ist also wichtig für eine Demokratie und stellt sicher, dass alle mitreden bzw. -entscheiden können. Länder können so entscheiden, wie sie denken, dass es für ...

  7. Vorteile und Nachteile vom Föderalismus Die Teilung der Macht ist also ein Vorteil vom Föderalismus. Es gibt aber noch weitere Vorteile. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile. Ein weiterer Vorteil ist: Im Föderalismus kann jedes Bundes-Land für eine Aufgabe eine eigene Lösung finden. Wenn eine Lösung in einem Bundes-Land besonders ...