Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Aug. 2020 · DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht bei einer Rede, die er 1970 hielt. Ein Jahr später wurde er entmachtet.dpa. „Spitzbart“ nannte man ihn spöttisch. Walter Ulbricht (1893–1973), unter ...

  2. Meine Meinung: Das Leben Walter Ulbrichts war sehr unstet. Er hatte viele verschiedene Arbeitsstellen, lebte an vielen verschiedenen Orten und auch viele verschiedene Frauen spielten eine Rolle in seinem Leben. Die Konstante jedoch blieb seine politische Überzeugung und die Parteiarbeit, der er alles (auch die Familie) unterordnete. Dem Autor ist es gelungen, den Menschen Walter Ulbricht ...

  3. Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Der erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Biographie ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland ...

  4. Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren . Walter Ernst Paul Ulbricht war ein deutscher Politiker der KPD sowie SED, der als erster Staatsratsvorsitzender (1960–1973) sowie Generalsekretär des Zentralkomitees der SED (1950–1971) über zwei Jahrzehnte maßgeblich die Geschicke der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) lenkte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 3. Apr. 2024 · Der Erbauer der Mauer war ein fader, fistelnder Apparatschik. Dennoch hielt sich DDR-Staatschef Walter Ulbricht 21 Jahre lang an der Macht. Eine neue Biografie blättert auch wunderliche Seiten ...

  6. 6. Dez. 2017 · Klett Cotta 2017. 198 Seiten, 20 Euro. Zur Startseite. In Ines Geipels "Tochter des Diktators" geht es um Beate Ulbricht, die Adoptivtochter des früheren DDR-Staatschefs Walter Ulbricht. Der ...

  7. 29. Dez. 2020 · In den Bergen soll Walter Ulbricht "ein anderer Mensch gewesen" sein. In einem Buch hat sein Ur-Enkel den Politiker außen vor gelassen und persönliche Seiten des späteren SED-Chefs gesucht.