Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltkrieg dauerte vom Jahr 1939 bis zum Jahr 1945. Helmut Schmidt war Innen-Senator in Hamburg. Das war vom Jahr 1962 bis zum Jahr 1965. Ein Innen-Senator ist verantwortlich für die Polizei und die Feuerwehr. Helmut Schmidt hat bei der großen Sturm-Flut schnell gehandelt. Er hat vielen Menschen das Leben gerettet.

  2. 10. Nov. 2015 · Helmut Schmidt. * 23.12.1918 in Hamburg. † 10.11.2015 in Hamburg. HELMUT SCHMIDT war fünfter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Während seiner Amtszeit von 1974-1982 setzte er außenpolitisch die von seinem Vorgänger WILLY BRANDT begonnene Entspannungspolitik fort. SCHMIDT war wesentlich an der Formulierung des NATO ...

  3. 23. Dez. 2013 · Am 23. Dezember wird Helmut Schmidt 95 Jahre alt. Er hat das Land geprägt wie nur wenige Bundeskanzler. Das Dokumentarspiel "Lebensfragen" bietet intime Einblicke ins Leben des Sozialdemokraten ...

  4. 23. Dez. 2018 · Vor 100 Jahren geborenHelmut Schmidt – Galionsfigur der Sozialdemokratie. Helmut Schmidt – Galionsfigur der Sozialdemokratie. Über drei Jahrzehnte hat der Sozialdemokrat Helmut Schmidt die ...

  5. Helmut Schmidt gehört zu den bedeutendsten Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Als Sozialdemokrat und fünfter deutscher Bundeskanzler hat er seine Partei geprägt und die internationale Anerkennung der Bundesrepublik in schwierigen Zeiten befördert. Den globalen Währungsturbulenzen und den Ölpreiskrisen der 1970er Jahre begegnete er als ...

  6. 18. Mai 2018 · Abrufbar auf unserer Webseite. Aufgrund der Länge der Rede in zwei Teilen. Gut 93 Minuten, über eineinhalb Stunden, dauerte die erste Regierungserklärung, die Helmut Schmidt als Bundeskanzler in seiner politischen Laufbahn abgegeben hat. Dies war am Freitag, den 17. Mai 1974 vor rund 44 Jahren im Deutschen Bundestag in Bonn.

  7. 10. Dez. 2015 · Einen letzten Höhepunkt seiner Popularität erreichte Helmut Schmidt um das Jahr 2008, als er in jenem Jahr in Umfragen zum „coolsten Kerl“ Deutschlands gekürt wurde. Angesichts von laut gewordenen Stimmen, die ihn wohl gern erneut als Bundeskanzler gesehen hätten, sah er sich in einer Fernsehdokumentation dazu gezwungen zu erklären, dass ein 89-Jähriger das nicht mehr leisten könne.