Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2023 · Gewaltenteilung einfach erklärt Was versteht man unter Gewaltenteilung und warum gibt sie? Jetzt alles zur Teilung der Staatsgewalt in Deutschland lesen!

  2. 9. Dez. 2010 · Was versteht man unter Föderalismus ? in Politik Inland Dezember 9, 2010 0 Locker übersetzt kann man von einem Bündnis reden, aber für eine konkrete Begriffserklärung reicht das eigentlich nicht, da es kleine aber feine Unterschiede zu einem regulären Zusammenschluss gibt.

  3. Föderalismus. Föderalismus ist ein Ordnungsprinzip einzelner Einheiten, die zusammen ein Ganzes bilden, dabei aber weitgehend unabhängig bleiben. Politisch betrachtet geht es beim Föderalismus um eine Ordnung, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen dem Gesamtstaat und den Einzelstaaten so aufgeteilt sind, dass beide politischen Ebenen ...

  4. Unter Föderalismus wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind. Oftmals wird der Begriff undifferenziert benutzt und sowohl auf Föderationen im engeren Sinne als auch auf ...

  5. Solidaritätsprinzip. Enthält: Beispiele · Definition · Grafiken · Übungsfragen. Das Solidaritätsprinzip funktioniert nur in einer Solidargemeinschaft. Es kennzeichnet sich dadurch, dass alle Beteiligten nicht nur für sich selbst, sondern auch für jedes andere Mitglied der Solidargemeinschaft verantwortlich sind.

  6. Bundesstaat (Bs) steht begrifflich zwischen den Polen Staatenbund und Einheitsstaat. Er versucht das Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit dadurch produktiv zu bewältigen, dass die staatlichen Funktionen territorial aufgegliedert werden auf zwei selbstständige politische Träger, die Gliedstaaten und den Zentralstaat (in D Länder und ...

  7. Der Föderalismus kann als Form der vertikalen Gewaltenteilung angesehen werden. Unter Föderalismus versteht man ein politisches Grundprinzip, demzufolge sich Einzelstaaten unter Wahrung ihrer Staatlichkeit zu einem Bund zusammenschließen (lat. foedus = der Bund). Die Einzel- oder Gliedstaaten, in diesem Fall die Länder, haben neben dem Bund eigene Hoheitsrechte und Zuständigkeiten, man ...