Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Apr. 2019 · Merkmale der Epoche. »Neue Sachlichkeit« bezeichnet die Literaturepoche zur Zeit der Weimarer Republik. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff als Stilbezeichnung in der Malerei und im Kontext der Kunst verwendet. Nach 1925 übertrug man ihn dann auch auf die Literatur. Die literarischen Werke der Strömung weisen eine illusionslose ...

  2. Für die Republik war es bis 1929 eine Zeit innenpolitischer Ruhe mit wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte. Die "Goldenen Zwanziger" endeten mit der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise, in der Armut und Verzweiflung schnell um sich griffen. Mit Erfolg entfesselten die Gegner der Weimarer Republik von rechts und links ...

  3. 20. Juli 2008 · Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Sie erlebte in den „Goldenen“ Zwanzigern eine Blüte, war aber von extremen Kräften bedroht. Auf einem unsicheren Fundament errichtet, konnte sie angesichts nachteiliger politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen nicht bestehen und mündete in die Nazi-Diktatur unter Hitler.

  4. www.weimarer-republik.net › themenportal › chronik-1918-bis1928 / Weimarer Republik

    März 1928. Der Reichstag beschließt den Bau des Panzerkreuzers A. Außenminister Stresemann fordert eine allgemeine Abrüstung. Der Reichstag beschließt den Etat für 1928. Der Reichsrat ersucht die Reichsregierung, den Bau des Panzerkreuzers zu verschieben. In Neuwied, Köln und Berlin wird das NSDAP -Verbot aufgehoben.

  5. Die 4 wichtigsten Punkte dieses Beitrags zusammengefasst: Im Jahr 1923 kommt es zu einer Reihe gefährlicher Ereignisse für die Demokratie: Der Hitler Putsch, die Ruhrkrise und die Hyperinflation. Bei der Ruhrkrise wird das Wirtschaftszentrum Deutschlands von den Franzosen besetzt. Es wird nichts mehr produziert und die Regierung druckt viel Geld.

  6. Kampf um die Republik 1919-1923. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 29 Minuten zu lesen. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe. Besonders die harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles führen zu Aufständen rechter und linker Kräfte.

  7. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoKPD / Weimarer Republik

    Peukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987. [PK] Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969. [PM] Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer ...