Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2023 · Rezensent Tanjev Schultz ist nicht überzeugt von diesem monumentalen Werk von Brigitte Seebacher, der letzten Ehefrau Willy Brandts, in dem diese das Scheitern des SPD vor Augen führen will. Vieles ist hier nicht gut ausgeführt, ärgert sich Schultz: Zwar baut Seebacher interessante Einzelheiten aus der Historie der SPD ein, ihre Analysen bleiben jedoch oberflächlich und pauschal, so der ...

  2. BRIGITTE SEEBACHER: Willy Brandt. Piper Verlag, München/Zürich 2004. 453 Seiten, 22,90 Euro. Piper Verlag, München/Zürich 2004. 453 Seiten, 22,90 Euro. Dieses Buch ruft zunächst fast automatisch in Erinnerung, dass auf verlässliche Quellen bedachte Historiker die Veröffentlichungen von Witwen bedeutender Männer bisweilen für problematisch halten.

  3. 6. Mai 2004 · Gewiss hat es Brigitte Seebacher nicht geschadet, "die Frau von Willy Brandt" zu sein, wie es im Klappentext zu ihrer 1988 publizierten Biografie August Bebels heißt. Als sie an ihrer ...

  4. 16. Juni 2023 · Im Alter von 19 Jahren trat sie nach einer Wahlrede Willy Brandts in Bremen in die SPD ein, während ihres Studiums volontierte sie bei Radio Bremen. Später wechselte sie nach Berlin in die Pressestelle des SPD-Vorstands, und lernte dort ihren späteren Ehemann, den ehemaligen Bundeskanzler, Willy Brandt kennen. Die Rede ist von Brigitte Seebacher.

    • 18 Min.
  5. Der SPD-Vorsitzende und Alt-Bundeskanzler Willy Brandt und seine Frau Brigitte Seebacher-Brandt 1984 auf dem Bundespresseball in Bonn dpa. Berlin-Als sich am 16. Oktober 1992 an die tausend ...

  6. Brigitte Seebacher hat eine Biographie über ihren früheren Ehemann geschrieben, die ganz offensichtlich zwei Ziele hat: zum einen möchte die gelernte Historikerin - Spezialgebiet ist die Geschichte der Arbeiterbewegung - Willy Brandts Leben und Politik erläutern. Andererseits ist Frau Seebacher als letzte Ehefrau Brandts aber auch subjektiv an dem Geschehen beteiligt. Mit ihr hat Willy ...

    • Taschenbuch
  7. Oktober 2020. Am 8. Oktober hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das 6. Kuratorium der Bundeskanzler-Willy-Brandt- Stiftung berufen (Amtszeit bis Oktober 2025). Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt. Im Amt des Stellvertreters wurde Staatssekretär a. D. Jürgen Burckhardt bestätigt.