Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2019 · SPD-Idol bis heute. Mit knapper Mehrheit wurde Willy Brandt vor 50 Jahren zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Für die Sozialdemokraten war er der große Hoffnungsträger – bis ...

  2. 22. März 2024 · Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt die Ausstellung der Michael Horbach Stiftung „Die neue Generation kubanischer Fotograf:innen“ mit Fotografien von Daylene RodrÍguez Moreno, Leysis Quesada Vera, Manuel Almenares, Alfredo Sarabia Junior sowie Alfredo Sarabia Senior. Die neue Generation kubanischer Fotograf:innen.

  3. Willy-Brandt-Allee 25a Wallhalbinsel 23554 Lübeck. Anfragen bitte per Email mit Telefonnummer an: event@strandsalon-luebeck.de. Telefon: +49 (0) 451 – 39 70 888 Handy: +49 (0) 160 – 400 87 88 . ÖFFNUNGSZEITEN (Oktober bis ca. April) Im Winter haben wir zu unseren Events geöffnet, die ihr der Homepage, Facebook oder Instagram entnehmen ...

  4. termine.koeln.de › koeln › 29451_lanxess-arena-koelnLanxess Arena, Köln | Koeln.de

    Alle Infos, Kommentare, Bilder und Öffnungszeiten, Bewertungen und Anfahrsbeschreibung für Lanxess Arena, Köln, Willy-Brandt-Platz. Aktuelle Veranstaltungen: 458 Aktuelle Veranstaltungen: 458 Direkt zum Inhalt

  5. Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie jederzeit auf dem YouTube-Kanal der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ansehen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen zwei Artikel unserer Podiumsgäste ans Herz legen: „ Unter Generalverdacht “ von Dominik Rigoll in der ZEIT vom 13.1.2022 (DIE ZEIT Nr. 3/2022, 13.

  6. Linzer Straße 4. 53572 Unkel. Zum Erscheinen von „Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied – Zur Geschichte der Sozialdemokratie“ stellt Brigitte Seebacher ihr neues Buch in Unkel vor. Die anschließende Diskussion moderiert Alexander Behrens, Leiter des Verlags J.H.W. Dietz Nachf.. Die Historikerin Brigitte Seebacher erzählt von ...

  7. 2. Okt. 2023 · Anlässlich des 50. Jahrestags blickt ein Online-Symposium am 7. Dezember 2020 um 11:00 Uhr auf die historische und aktuelle Bedeutung der beiden Ereignisse. Das Bild vom knienden Bundeskanzler Willy Brandt am 7. Dezember 1970 vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos ist als Ikone in das politische Gedächtnis eingegangen.