Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zauber' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Synonyme für das Wort Ma­gie Finden Sie beim Duden andere Wörter für Ma­gie Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  3. Zauberer Synonyme. Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Zauberer«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. Beschwörer · Hexenmeister · Hexer · Magier · Magus (persisch, lat., griechisch) · Schwarzkünstler · Zauberer. Bühnenmagier · Gaukler · Illusionist · Magier · Trickkünstler · Zauberer

  4. Verwendungsbeispiele für ›Zauberin‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Eine 43‑jährige Frau soll als »Zauberin« mehrere hunderttausend Mark gestohlen haben. [Die Welt, 11.01.2000] Er klang wie der einer Zauberin aus einem fernen, fernen Land. [Funke, Cornelia: Tintenherz, Hamburg: Cecilie Dressler Verlag 2003, S. 408]

  5. de.wikipedia.org › wiki › ZaubererZauberer – Wikipedia

    Zauberer im Sinne von Täuschungskünstlern. Umgangssprachlich werden seit dem 18. Jahrhundert auch Zauberkünstler, Illusionisten und Taschenspieler als „Zauberer“ oder „Magier“ bezeichnet. Zauberkunst in diesem Sinn ist die Kunst, Illusionen entstehen zu lassen, die durch Tricks und Kommunikation mit dem Betrachter zustande kommen.

  6. 1. einen Zauber anwenden, Magie treiben. etw. zaubern etw. durch Zauber hervorbringen. 2. etw. zaubern durch einen Zaubertrick etw. erscheinen, verschwinden oder sich verändern lassen. 3. [ umgangssprachlich] unter ungünstigen Voraussetzungen, mit unzulänglichen Mitteln etw. mit großem Geschick, mit großem Können fertigbringen.

  7. de.wiktionary.org › wiki › ZauberZauber – Wiktionary

    Zauber (Deutsch): ·↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de ...