Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausgezeichnet. Geld anlegen mit 6,50 % Zinsen pro Jahr. Geprüft. 100 % Datensicherheit. Unsere Empfehlung: Diese Geldanlage mit 6,50 % p.a. bietet im Vergleich feste Zinsen.

    Ausgezeichnetes Angebot - ab 5.000,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre Fähigkeit, den Zahlungsverpflichtungen aus Bundesschatzanweisungen nachzukommen, bestimmt das Emittentenrisiko. Dieses Risiko gilt als äußerst gering. Wie alle Bundeswertpapiere sind auch Bundesschatzanweisungen mündelsicher. Kursrisiko. Die Kurse von Bundesschatzanweisungen entwickeln sich gegenläufig zu den Zinsen am Rentenmarkt. Im ...

  2. 22,25961 4,70689 5,54901 27,22348 4,65380 5,29223. Bundesschatzanweisungen mit Restlaufzeiten von mindestens drei Monaten zugrunde. Die Zinsen werden mit Hilfe eines nichtlinearen, parametrischen Ansatzes geschätzt. Deutsche Bundesbank Kapitalmarktkennzahlen 03.05.2024.

  3. Nachrichtlich: Aus der Zinsstruktur abgeleitete Renditen für börsennotierte Bundeswertpapiere mit jährlichen Kuponzahlungen 2023 Okt. 31. 3,47 3,01 2,75 2,64 2,62 2,64 2,67 2,71 2,75 2,79 Parameter zur Berechnung der ZinsstrukturBeta0 Beta1 Beta2 Beta3 Tau1 Tau2 2023 Okt. 31. 1,04268 2,27075 3,90732 6,31426 0,54841 14,03597

  4. Nachrichtlich: Aus der Zinsstruktur abgeleitete Renditen für börsennotierte Bundeswertpapiere mit jährlichen Kuponzahlungen 2024 Jan. 31. 3,12 2,54 2,25 2,12 2,08 2,08 2,11 2,15 2,19 2,23 Parameter zur Berechnung der ZinsstrukturBeta0 Beta1 Beta2 Beta3 Tau1 Tau2 2024 Jan. 31. 0,43454 3,83197 – 1,68891 6,35284 1,53976 13,28398 Febr. 1. 0 ...

  5. Kurse / Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere vom 01.09.23 Rest- Emiss.- Kurs 3) Rendite Kurs plus ISIN 1) Bezeichnung 2) 4) Fälligkeit laufzeit volumen vom in % Stückzinsen 5) J /M Mrd EUR 01.09.2023 DE000 110485 9 0,000 BSA 21 III 15.09.2023 0 / 0 16,00 99,910 2,99 99,910 DE000 114178 6 0,000 BO S 178 13.10.2023 0 / 1 18,50 99,635 3 ...

  6. 29. Feb. 2024 · Februar 2024 – Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere. 29.02.2024 EN. Download. 232 KB, XLSX. Die Bundesbank führt als Hausbank des Bundes verschiedene Funktionen mit der Begebung von Bundeswertpapieren und deren Abwicklung aus.

  7. Diese Statistik zeigt die Umlaufrendite* der börsennotierten Bundeswertpapiere in Deutschland im Zeitraum der Jahre von 1961 bis 2023. Allgemein wird die durchschnittliche Rendite aller längerlaufenden festverzinslichen Wertpapiere, die innerhalb eines Landes im Umlauf sind, als Umlaufrendite (oder: Umlaufsrendite) bezeichnet.