Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe. Antigones und Ismenes Brüder sind im Kampf um ihre Geburtsstadt Theben ums Leben gekommen. Ihr Onkel Kreon hat nun die Herrschaft über Theben übernommen. Antigone weiht ihre Schwester über Kreons Beschluss ein, Eteokles rechtmäßig bestatten zu lassen und Polyneikes, dem Verräter, das Grab zu verwehren.

  2. Vorlagen für eine Personenbeschreibung bekannte Person: Es kann sein, dass Sie einfach eine Person beschreiben müssen, die Sie kennen. Beispiele: mein Bruder, meine Tante, mein Schulkollege... nach Steckbrief: Es ist durchaus möglich, dass Ihnen Ihre Lehrerin/Ihr Lehrer einen Steckbrief als Vorlage zum Erstellen einer Personenbeschreibung gibt.

  3. Bei Teiresias handelt es sich um einen alten, blinden Mann, der die Gabe besitzt, Ereignisse anhand bestimmter Zeichen voraussehen zu können. Zum einen ist er dazu fähig, aus dem Verhalten der Vögel abzuleiten, ob eine menschliche Handlung von den Göttern gebilligt wird oder nicht (diese Kunst nennt man in der Antike Vogelschau bzw.

  4. www.inhaltsangabe.de › sophokles › antigoneAntigone

    Stasimon wurde die beinahe grenzenlose Herrschaft des Menschen dargestellt, im 2. seine Ohnmacht. Der Chor kündigt Haimon an sowie den Verdacht, dass er von Antigones Schicksal aufgebracht ist. Auch Kreon spiegelt diese Sorge wider. Haimon tritt allerdings diplomatisch und sachlich auf, indem er Kreon seine Treue zusichert: »Dein bin ich Vater.

  5. Ismene. Ismene ist Antigones Schwester und steht somit im gleichen Verwandtschaftsverhältnis zu Kreon. Im Gegensatz zu ihr zeichnet sie sich jedoch durch weit weniger Mut und Frömmigkeit aus. So spricht sie sich gegen Antigones Vorhaben aus, ihren gemeinsamen Bruder Polyneikes entgegen dem ausdrücklichen Befehl Kreons zu beerdigen.

  6. Als Tragödie ist »Antigone« in Versen und nicht in Prosa verfasst. Die Wortwahl ist keine Alltagssprache und stark von den Figuren abhängig. Es lassen sich Unterschiede zwischen den Personen des höheren Standes wie Kreon und Antigone sowie denen des niederen Standes, zum Beispiel der Wächter, feststellen. Die Werte der Figuren kehren in ...

  7. www.inhaltsangabe.de › sophokles › antigoneAntigone

    Stasimon der Macht des Schicksals ausgeliefert. Die gewählten Geschichten beinhalten Gemeinsamkeiten mit Antigones Schicksal: Danae, Lykurg und Kleopatra werden wie Antigone in eine Felshöhle gesperrt. Die Kernaussage ist, dass sich niemand dem Schicksal entziehen könne, egal ob Gott oder Mensch, schuldig oder nicht. Eine Auffälligkeit im 5.