Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Denkmalschutz in Bremen. In der Freien Hansestadt Bremen wurde der Denkmalschutz erst im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts als staatliche Aufgabe angenommen, obwohl sich der Künstlerverein in Bremen schon ab 1861 für den Schutz des architektonischen Erbes eingesetzt hatte. Selbst das war vergleichsweise spät begonnen, im Vergleich zu ...

  2. Sülle: 100 mm. Kommandoturm: 20–100 mm. Schilde: 50 mm. Die Bremen war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und das Typschiff der sieben Schiffe umfassenden Bremen -Klasse. Der Stapellauf erfolgte am 9. Juli 1903 auf der Werft AG Weser in Bremen. Die Indienststellung fand am 19. Mai 1904 in Wilhelmshaven statt.

  3. St. Ansgarii ist eine evangelische Kirchengemeinde im Bremer Stadtteil Schwachhausen. Sie bildete historisch den Ausgangsort der Reformation in Bremen. Ihre aus dem Mittelalter stammende Kirche in der Bremer Altstadt war jahrhundertelang mit ihrem 98 Meter hohen Turm der höchste Punkt und ein Wahrzeichen der Stadt. [1]

  4. Geographische Gesellschaft Bremen. Die Geographische Gesellschaft Bremen (GGB) ist eine geografische Gesellschaft, die 1877 in Bremen gegründet wurde. Vorgänger war der 1869 gegründete Bremer Verein für die deutsche Nordpolfahrt. Zu den wichtigen Namen zählten Alwin Oppel, Wilhelm Wolkenhauer, Moritz Lindeman sowie Aurel Krause und sein ...

  5. Die Glocke (Bremen) Die Glocke an der Domsheide. Die Glocke ist ein expressionistisches Konzerthaus auf der Domsheide in der Bremer Innenstadt neben dem Dom . Das Gebäude steht seit 1973 unter Bremer Denkmalschutz. [1] Die Jacobus-Figur im Bibelgarten ist Teil dieses Objekts.

  6. Tabakquartier Bremen. Das Tabakquartier Bremen ist ein Quartier in Bremen, Stadtteil Woltmershausen, umgeben von den Straßen Am Tabakquartier, Hermann-Ritter-Straße, Am Gaswerkgraben und Senator-Apelt-Straße. Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Bremens. Einige Gebäude stehen unter Bremer Denkmalschutz .

  7. In dieser Liste der Brunnen der Stadt Bremen sind die Brunnen und Wasserspeier in der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status vermerkt. Denkmäler und Standbilder werden ausdrücklich nicht aufgelistet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu bremen wikipedia

    hannover wikipedia
    hamburg wikipedia
    berlin wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach