Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › La_OlaLa OlaWikipedia

    La Ola (vom span. „ola“, dieWelle“), im Deutschen auch La-Ola-Welle, Zuschauerwelle oder Stadionwelle, ist eine vom Publikum ausgeführte Massendarbietung in Stadien. Dabei imitieren die Zuschauer eine sich kreisförmig durch das Stadion bewegende Wasserwelle , indem sie in einer vorgegebenen Richtung nacheinander kurz die Arme hochreißen.

  2. Beispiele für elektromagnetische Wellen sind Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, Licht, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung (Aufzählung nach aufsteigender Frequenz über 20 Größenordnungen hinweg; ab Infrarot bevorzugt man das Wort „Strahlung“. [1] ). Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer ...

  3. Welle von Bern. Die Welle von Bern ist eine Passerelle über die Gleise am westlichen Rand des Hauptbahnhofs Bern (zwischen den Sektoren C und D). [1] [2] Ihren Namen hat sie von den sechs sie überspannenden Dächern, die in Form einer Halbwelle von den darunter befindlichen Perrons auf sie herauf- und auf der anderen Seite wieder hinabführen.

  4. Mai 2019 auf Das Erste. Die ewige Welle ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom Bayerischen Rundfunk produzierte Beitrag ist die 1096. Tatort -Episode und wurde am 26. Mai 2019 im Programm Das Erste gesendet. Das Münchner Ermittlerduo Batic und Leitmayr ermittelt seinen 81. Fall.

  5. Perfekte Welle ist die Debütsingle der deutschsprachigen Pop-Rock-Band Juli aus Gießen und stellt bis heute ihre kommerziell erfolgreichste Singleveröffentlichung dar. Die Single wurde am 28. Juni 2004 veröffentlicht, etwa drei Monate vor ihrem Debütalbum Es ist Juli .

  6. Otto und die nackte Welle war als Persiflage auf die zu dieser Zeit grassierende Sex- und Aufklärungsfilmwelle gedacht und kam am 29. November 1968 in die Kinos, wo er drei Wochen gezeigt wurde. Fünfzig Jahre nach der Uraufführung wurde er am 29. November 2018 im Hamburger Programmkino Magazin nochmals gezeigt.

  7. Jetzt weißt du über die wichtigsten Charaktere in „Die Welle“ Bescheid. Wenn du dich mit Charakteren in einem Buch befasst, ist es oft sinnvoll, eine Figurenkonstellation zu erstellen. Wenn du wissen willst, wie genau du dabei vorgehst, dann sieh dir hier unser Video dazu an. Zum Video: Figurenkonstellation.