Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2021 · Darum geht's. Der Kult-Krimi aus den 70er Jahren mit Erik Ode als Kommissar Keller. 1 min. 07.06.2021. 70er Jahre Retro-Krimi mit Erik Ode, der mit guter Beobachtungsgabe und scharfem Verstand ...

  2. lb.m.wikipedia.org › wiki › Eric_OdeErik Ode – Wikipedia

    Den Erik Ode, gebuer als Fritz Erik Signy Odemar de 6. November 1910 zu Berlin a gestuerwen den 19. Juli 1983 zu Kreuth-Weißach, war en däitsche Schauspiller a Filmregisseur. Erik Ode ; Gebuertsnumm: Fritz Erik Signy Odemar: Gebuer: 6. November 1910 Ber ...

  3. Steckbrief von Erik Ode. 6. November 1910. 19. Juli 1983. Erik Ode war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Seine bekannteste Rolle spielte er als Hauptdarsteller der Fernsehserie Der Kommissar. Mehr über Erik Ode auf Wikipedia. Erik Ode wurde in Berlin, Deutschland, geboren.

  4. Leben. Volk hatte ihr Bühnendebüt 1933 am Stadttheater Salzburg; dort blieb sie bis 1934 im Engagement. 1933–1936 war sie am Raimundtheater Wien engagiert. . Anschließend ging sie nach Berlin, wo sie dann an verschiedenen Bühnen spielte, u. a. am Renaissance-Theater Berlin, am Deutschen Theater (u. a. Spielzeit 1937/38 in Viel Lärm um nichts) und an den Berliner Kammerspielen (1940 mit ...

  5. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  6. Das Dialogbuch verfasste Erik Ode, der auch die Synchronregie übernahm und Gene Kelly seine Stimme lieh. [3] Der Film hat im Original eine weitere Synchronbesonderheit: Im Film spielt Debbie Reynolds Kathy Selden, die die Umwandlung des Stummfilms in ein Musical dadurch rettet, dass sie die piepsige Stimme von Lina Lamont (Jean Hagen) synchronisiert.

  7. Sonne, Wein und harte Nüsse war eine deutsche Krimiserie, die vom 25. September 1979 bis zum 12. November 1981 im Vorabendprogramm der ARD lief. Sie spielte an der französischen Mittelmeerküste, wo ein deutscher Kriminalbeamter im Ruhestand (dargestellt von Erik Ode, bekannt aus „Der Kommissar“) der örtlichen Polizei bei der Aufklärung von Kriminalfällem half.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu erik ode wikipedia

    reinhard glemnitz wikipedia