Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3.4 Kapitel 3: Beispiele zu den Abwehrmechanismen. 1. Verschiebung. Ein Angestellter fühlt sich von seinem Vorgesetzten, der ihn ständig wegen Kleinigkeiten rügt, ungerecht behandelt. Er setzt sich jedoch nicht gegen ihn zur Wehr, sondern kritisiert die Arbeit seines Praktikanten. 2.

  2. Anna Freud, die Tocher vom berühmten Psychonaalytiker Sigmund Freud, hat in Ihrem Werk "Das Ich und die Abwehrmechanismen " aus dem Jahr 1936 ein Grundlagenwerk der Psychoanalyse geschaffen, das auch heute noch Gültigkeit hat.

  3. Genauere Begriffsbetrachtung zu Beginn: Der „Abwehrmechanismus“ ist erstmals im Rahmen der Psychoanalyse von Sigmund Freud geprägt worden und steht für psychische Vorgänge, mit denen wir innerpsychische oder zwischenmenschliche Konflikte regulieren und uns so emotionale Entlastung verschaffen. Meist handelt es sich dabei um einen unbewussten Prozess – unsere Psyche schützt unser ...

  4. 20. Juni 2023 · Abwehrmechanismen sind unbewusste Mittel zur Lösung innerer Konflikte zwischen Moralempfinden und Gedanken, Gefühlen oder Handlungen.

  5. 24. Juli 2012 · Er zeigt, dass Freud den Ausdruck „Verdrängung“ in mehrfacher Bedeutung verwendet. Verdrängung wird synonym mit Abwehr benutzt, bezeichnet ein bewusst intendiertes Vergessen, einen unbewussten Abwehrmechanismus und das Resultat von Abwehrmechanismen, die zu Ersatzbildungen führen. Neben einer, die Widersprüche in diesem Verhältnis ...

  6. Verdrängung bezeichnet in der psychoanalytischen Theorie einen Abwehrmechanismus, der innerseelische oder zwischenmenschliche Konflikte reguliert, indem tabuierte oder bedrohliche Sachverhalte oder Vorstellungen von der bewussten Wahrnehmung ferngehalten werden. Verdrängung wird in der Psychoanalyse als ein gewöhnlicher, bei vielen Menschen ...

  7. Der Begriff Abwehrmechanismus stammt aus der » Psychoanalyse . Man bezeichnet damit verschiedene Verhaltensweisen, mit denen sich Menschen vor seelischen Konflikten schützen. So werden z. B. peinliche Triebregungen, Schuld-, Ekel- und Schamgefühle und unerträgliche Vorstellungen mit unterschiedlichen Abwehrmechanismen unterdrückt und so ...