Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Gudrun Ensslin Lebenslauf. Am 15. August 1940 erblickte Gudrun Ensslin, als Tochter einer evangelischen Pfarrersfamilie, in Bartholomä das Licht der Welt. Sie hatte noch 6 weitere Geschwister. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie im schwäbischen Tuttlingen, wo sie 1960 an einem katholischen Gymnasium das Abitur machte.

  2. Gudrun Ensslin. geb. 15. August 1940 in Bartholomä (Schwäbische Alb) Vater evangelischer Pfarrer. März 1960 Abitur an einem katholischen Gymnasium. 1960-1963 Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Tübingen. Anfang 1964 erste Staatsprüfung für Volksschulleher an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

  3. 11. Okt. 2023 · Weltbild und Selbstverständnis der RAF sowie das Versagen des Staats im Kampf dagegen sind das Thema dieses Romans: Stephanie Barts „Erzählung zur Sache“ erzählt die Terroristinnenjahre von ...

  4. 4. März 2022 · In einem Glückwunschschreiben an Regisseurin Margarethe von Trotta hat Frank-Walter Steinmeier angesichts ihrer Filmografie unter „großen Frauen der Weltgeschichte“ auch Gudrun Ensslin ...

  5. 4. März 2022 · Im Glückwunschschreiben an eine Regisseurin hat Bundespräsident Steinmeier deren Arbeit über »große Frauen der Weltgeschichte« gewürdigt. In der Aufzählung findet sich auch Gudrun Ensslin ...

  6. Nach der gewaltsamen Befreiung von Andreas Baader aus der Haftanstalt Berlin-Tegel am 14. Mai 1970 verschwindet die Gruppe um Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Andreas Baader in der Illegalität. Von Juni bis September 1970 werden sie in Syrien und Jordanien von Einheiten der palästinensischen Befreiungsbewegung in Guerillataktik unterwiesen.

  7. 30. Okt. 2018 · Am 31. Oktober 1968, vor genau fünf Jahrzehnten, wurden Gudrun Ensslin und Andreas Baader, zwei spätere Gründungsmitglieder der RAF, wegen Brandstiftung in einem Kaufhaus verurteilt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach