Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz (2015) Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.

  2. Thematic and Chronological Narrative. About the Holocaust explores the history of the Holocaust thematically and chronologically. Each chapter in the narrative is divided into subchapters with explanatory texts. Useful related resources accompany the texts and may include photos, video testimonies, documentary footage, documents, artifacts and ...

  3. 26. Jan. 2005 · In der Tat beobachten wir in der Holocaust-Literatur derzeit einen Paradigmen-Wechsel. Es sind nicht mehr nur die überlebenden Opfer selbst, die vom Holocaust erzählen. Immer öfter - und umso ...

  4. Suche im Gedenkbuch. Im Gedenkbuch sind die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland recherchierbar. Unabhängig von der Reihenfolge, in der sie eingegeben werden, durchsucht die Namensuche das Gedenkbuch nach Vornamen, Nachnamen und Geburtsnamen. Die Ergebnisliste können Sie als CSV-Datei exportieren.

  5. Als Holocaust wird der Völkermord an den europäischen Juden zwischen 1941 und 1945 bezeichnet. „Holocaust“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „vollständig verbrannt“. Der Begriff hat sich in den 1970er Jahren zur Benennung der von den Nationalsozialisten systematisch geplanten und durchgeführten „Vernichtung der Juden ...

  6. 22. Mai 2024 · Holocaust. Die systematische Ermordung von mehr als sechs Millionen Menschen durch die Nationalsozialisten zielte auf die vollständige Vernichtung der in Europa lebenden Juden, Roma und Sinti ab ...

  7. Am Holocaust-Gedenktag sind die Spitzen der deutschen Verfassungsorgane gekommen, um der Opfer zu gedenken. Foto 2 von 9 Foto: Bundesregierung/Denzel 1996 wurde der 27.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach