Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Huber Kurt Huber (1893-1943) [Bearbeiten] deutscher Professor für Musikwissenschaften und Psychologie, Volksliedforscher und Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Überprüft [Bearbeiten] "Die Forderung der freien Selbstbestimmung auch des kle ...

  2. Titeldaten. Huber, Kurt, * 24.10.1893 Chur, † (als Gegner des nationalsozialistischen Regimes hingerichtet) 13.7.1943 Berlin; dt. Musikforscher, Philosoph und Psychologe, promovierte 1917 in München mit einer Studie über Ivo de Vento, habilitierte sich 1919 mit der Schrift Der Ausdruck mus. Elementarmotive.

  3. 14. Juli 2023 · Das Gräfelfinger Kurt-Huber-Gymnasium hat am 80.Todestag seines Namensgebers Prof. Kurt Huber gedacht, den die Nazis am 13. Juli 1943 hinrichten ließen.

  4. Kurt Ivo Theodor Huber, geboren am 24. Oktober 1893 in Chur, Schweiz, zeichnete sich als herausragender deutscher Musikwissenschaftler aus, insbesondere als Volksmusikforscher, Philosoph und Psychologe. Seine Bekanntheit erlangte er vor allem als intellektueller Widerstandskämpfer der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen das nationalsozialistische Regime.

  5. holocaustmusic.ort.org › resistance-and-exile › huber-kurtKurt Huber - World ORT

    Kurt Huber was born on 24 October 1893 in Switzerland. The family moved to Stuttgart when he was very young, and, after the death of his father they moved again, this time to Munich. Supported in his childhood love of music by his family, at university he chose to study music, psychology and philosophy. His initial attempts to find a job as a ...

  6. Im Dezember 1942 wurde Kurt Huber in die Flugblattaktion der Weißen Rose eingeweiht; zusammen mit Hans Scholl und Alexander Schmorell arbeitete er im Januar 1943 das fünfte Flugblatt der Weißen Rose aus. Das sechste Flugblatt verfasste Huber Anfang Februar alleine, Scholl und Schmorell redigierten es und verteilten es in einer Auflage von 3.000 Stück ab Mitte Februar 1943 in München ...

  7. Kurt Huber. Dr. Kurt Huber (* 24. Oktober 1893 in Chur; † 13. Juli 1943 in München) war Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher und Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Ende 1942 suchten Hans Scholl und Alexander Schmorell den Kontakt zu Kurt Huber.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu kurt huber

    sophie scholl