Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monte-Carlo [1] ( monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) [2] größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums. Bekannt ist er für die gleichnamige Spielbank und die alljährlich stattfindende Rallye Monte Carlo. Auch der Circuit de Monaco, auf dem der Große ...

  2. MC. Monaco, officially the Principality of Monaco ( French: Principauté de Monaco), is the second smallest country in the world after the Vatican City. Monaco is a city-state, meaning that the entire country is just one city. Monaco is located south-east of France, on the Mediterranean Sea in Western Europe.

  3. Ozeanographisches Museum Monaco. Koordinaten: 43° 43′ 50,2″ N, 7° 25′ 32,2″ O |. Das Ozeanographische Museum Monaco ( franz.: Musée et Institut océanographique de Monaco) ist ein 1889 durch Fürst Albert I. gegründetes monegassisches Museum und Institut für Meereskunde .

  4. Rainier III. (Monaco) – Wikipedia. Rainier III. (Monaco) Louis Henri Maxence Bertrand Rainier Grimaldi (* 31. Mai 1923 in Monaco; † 6. April 2005 ebenda), Sohn von Pierre de Polignac und der legitimierten Erbprinzessin Charlotte von Monaco, war von Mai 1949 bis März 2005 regierender Fürst von Monaco .

  5. Monte Carlo Casino. 43.73917 7.42796. 1 Monte Carlo Casino ( Grand Casino ), Place du Casino, ☏ +377 98 06 41 51, vip@montecarlocasinos.com. 14:00-04:00. The Monte Carlo Casino is a gambling and entertainment complex which includes a casino, the Opéra de Monaco, and the office of Les Ballets de Monte Carlo.

  6. Istoria Principatului Monaco este strâns legată de cea a familiei Grimaldi, care conduce destinele acestui Principat de peste șapte secole.. Prinții de Monaco au avut o autoritate absolută până la adoptarea în 1911, de către prințul Albert I, a primei Constituții, urmate 50 de ani mai târziu, în 1962 de către o nouă Constituție adoptată de Prințul Rainier al III-lea și care ...

  7. Die Geschichte der Spielbank von Monte-Carlo reicht zurück bis ins Jahr 1854, als man sich in Monaco Gedanken über neue Einnahmequellen machte. Am 26. April 1856 wurde vom damaligen Fürsten Florestan die erste Lizenz an die Franzosen Napoléon Langlois und Albert Aubert vergeben. Es dauerte noch bis zum 14.