Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit dem Reiseplaner den perfekten Urlaub mit Familie & Freunden gemeinsam organisieren. Großzügige Feriendomizile mit allen Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub.

  2. Lesen bildet, bewegt & lässt Sie in fremde Welten eintauchen. Jetzt Buchauswahl entdecken. Bücherparadies für Leseratten. Schenken Sie sich Ihr persönliches Lesehighlight.

    Gallerie 27, Vösendorf, - · Directions · 732761569617

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt im Nationalpark Thayatal leisten die ca. 63 ha Wiesen. Neben den klassischen Fettwiesen handelt es sich vorwiegend um artenreiche Magerwiesenkomplexe. Die besondere Geologie und die Geomorphologie des Thayatals sind die Ursache für die hohe Zahl an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen.

  2. Thayatalweg. Der Nationalpark Thayatal im Norden Niederösterreichs garantiert den Schutz einer der schönsten, romantischsten und artenreichsten Tallandschaften.

  3. Inhaltsverzeichnis. Nationalpark Thayatal. Der Nationalpark Thayatal liegt in der nordöstlichen Ecke des Waldviertels um Hardegg und ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Tschechien. Auf österreichischer Seite umfasst der Nationalpark 1.330 Hektar, auf tschechischer (Narodni park Podyji) 6.300 Hektar. 90 Prozent des Nationalparks bestehen aus Wald.

  4. 14. März 2024 · März 2024) Der Nationalpark Thayatal startet mit einem vielfältigen Veranstaltungs-Programm in die Wandersaison 2024. Die Tierwelt des Green Canyon Österreichs steht im Mittelpunkt des neuen Besucherprogramms. Den Auftakt am Palmsonntag bildet eine Amphibienwanderung zur Thaya. Seit über 20 Jahren steht der Nationalpark Thayatal für eine ...

  5. Im Herbst verändert sich der Wald auf zauberhafte Weise. Das Laub der Bäume färbt sich spektakulär, Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. In einer Sinnesreise führt Ranger Hans Fittl das Podcast-Team durch den Wald im Nationalpark Thayatal: Was ist im Herbstwald zu sehen, zu hören, zu spüren und zu riechen?

  6. Die scheue Waldkatze galt in Österreich schon als ausgestorben. Seit ihrer Wiederentdeckung im Thayatal steht sie im Nationalpark für erwachende Wildnis und außergewöhnliche Naturerfahrungen. Fern vom Alltag und der gewohnten Umgebung garantiert ein Aufenthalt im Wildkatzen Camp ein unvergessliches Naturerlebnis von früh bis spät.

  7. Im Tunnelsystem können sich kleine und große Füchse verstecken und gegenseitig erschrecken. Der hintere Teil des Naturspielplatzes befindet sich am Waldrand . Hier stand der Schwarzstorch Pate, jener seltene Waldbewohner, der im Nationalpark Thayatal einen optimalen Lebensraum findet und noch häufig vorkommt.