Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petrus war der Fischer Simon, hebräisch Schim’on, der von Gott Erhörte, und der erste Jünger Jesu. Jesus sagte ihm, dass er auf seinem Glauben seine Gemeinschaft aufbauen wollte. Zu dieser Gemeinschaft gehörten alle, die ihm nachfolgten. Darum gab Jesus ihm den Namen Petrus oder Kephas, das bedeutet „Fels“.

  2. Vor 3 Tagen · 2. Petrus 3,7: die ihr das Kommen des Tages Gottes erwartet und erstrebt, an dem die Himmel vom Feuer zergehen und die Elemente vor Hitze zerschmelzen werden. 2. Petrus 3,12: Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr. Offb. 21,1

  3. Urlaub und schönes Wetter: Reisetipps vom Wettergott - Wann und wo scheint die Sonne am längsten? Mit einem offenen Brief an Petrus spreche ich bestimmt vielen Menschen aus der Seele, die einen Urlaub in nördlicheren Gefilden planen und auf schönes Wetter hoffen. Ferien in Deutschland können wunderschön sein, aber wenn es 14 Tage am ...

  4. www.wikiwand.com › de › WettergottWettergott - Wikiwand

    Petrus als „Wettergott“. Im monotheistischen Christentum gibt es prinzipiell nicht mehrere, nach Funktionen unterschiedene Götter, also auch keinen Wettergott. Im deutschsprachigen Volksglauben jedoch wird der Apostel Petrus als verantwortlich für das Wetter angesehen und in diesem Zusammenhang auch als Wettergott bezeichnet.

  5. Wettergott/Wettergötter by: Schwemer, Daniel 1970- Published: (2006) Der Wettergott by: Riemschneider, Margarete 1899-1985 Published: (1956) Der strafende Wettergott: Erwägungen zur Traditionsgeschichte des Adad-Fluchs im Alten Orient und im Alten Testament by: Grätz, Sebastian 1964- Published: (1998)

  6. "Petrus und der Wettergott" published on 01 Jan 1960 by Brill. Jump to Content. 中文 Deutsch English Login to my Brill account ...

  7. Petrus als „Wettergott“ Im monotheistischen Christentum gibt es prinzipiell nicht mehrere, nach Funktionen unterschiedene Götter, also auch keinen Wettergott. Im Volksglauben jedoch wird der Apostel Petrus als verantwortlich für das Wetter angesehen und in diesem Zusammenhang auch als Wettergott bezeichnet.