Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2020 · Dezember 1895 überreichte Röntgen Röntgen das Manuskript der ersten Mitteilung “Über eine neue Art von Strahlen (Vorläufige Mittheilung)” dem Sekretär der Würzburger Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zur Veröffentlichung. Es wurde in der ersten Woche des Jahres 1896 gedruckt. Röntgen schickte Sonderdrucke mit neun Fotos an prominente Wissenschaftler.

  2. Radiologie aus einer Hand für Gotha und Mittelthüringen. Magnetresonanztomografie (MRT) - Computertomografie (CT) - Röntgen - Mammografie. Kooperationen: Kernspin/MRT - CT - Röntgen - Mammografie.

  3. Termin vereinbaren. Sobald Sie eine Überweisung von Ihrer Arztpraxis erhalten haben, rufen Sie uns an. Für die Terminvereinbarung benötigen wir die Informationen auf der Überweisung – Name der Praxis, benötigte Untersuchung (CT, MRT, Röntgen, etc.) und den Versicherungsstatus, sowie Ihre persönlichen Daten inklusive Telefonnummer. Step 2.

  4. Radiologie Berlin-Mitte in der Leipziger Straße bietet kurzfristige Termine für Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomografie (CT), Ultraschall (Sonografie), Röntgen an und Prof. Dr. Jürgen Mäurer ist spezialisiert auf Brustdiagnostik, Mammografie, Prostata-Diagnostik und Diagnostik von Sportverletzungen.

  5. Darüber hinaus beinhaltet unser Leistungsspektrum neben Herz- bzw. Kardiodiagnostik und Prostatadiagnostik auch Digitales Röntgen, Digitale Volumen Tomographie (DVT), Knochendichtemessung / DXA, Schilddrüsendiagnostik, Nuklearmedizin (Szintigraphie / SPECT), PET-CT sowie Schmerztherapien. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Leistungen.

  6. Röntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen mit hoher kinetischer Energie stark abgebremst werden oder ihre Richtung ändern. Einfach gesagt heißt das: Um Röntgenstrahlen zu erzeugen, brauchst du Elektronen, die sich sehr schnell bewegen. Sie müssen dann auf ein Metall treffen, durch das sie stark abgebremst werden. Entstehung von ...

  7. Trotz der Weiterentwicklung anderer Verfahren (Computertomographie, Kernspintomographie) ist das Konventionelle Röntgen noch immer ein wichtiges Verfahren in der Radiologie. Insbesondere in der Darstellung von Knochen ist dieses Verfahren nicht weg zu denken. Wie werden Röntgenstrahlen erzeugt? In einer Kathodenstrahlröhre wird in einem Hochvakuum die so genannte Kathode durch eine separate ...