Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Trotzki 18. Januar 1919. Der unbeugsame Karl Liebknecht. Wir haben einen der schwersten Verluste, richtiger auf einmal zwei schwere Verluste erlitten. Aus unseren Reihen sind zwei Führer ausgeschieden, deren Namen für immer in das große Buch der proletarischen Revolution eingetragen sind, – die Namen Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs.

  2. Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeldberichtet über die frühen Jahre der jungen Revolutionärin Rosa Luxemburg. Deutschlandfunk-Nova-Autorin Sandra Doedter schildert die Ereignisse des 15. Januar 1919, als Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet wurden. Shownotes. Weimarer Republik. Die Ermordung Rosa Luxemburgs ...

  3. Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Wenige Tage nach der blutigen Niederschlagung des Januaraufstands verhafteten am 15. Januar 1919 in Wilmersdorf Mitglieder einer Bürgerwehr die untergetauchten Führer des Spartakusbunds, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die beiden Köpfe der revolutionären Bewegung wurden in das ...

  4. 13. Jan. 2019 · Alle wichtigen Informationen zu den Kommunistenführern. Der Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht jährt sich am 15. Januar 2019 zum 100. Mal. Beide wurden zur Zeit der Weimarer ...

  5. 15. Januar: Nach dem Januaraufstand der Spartakisten in Berlin wird Liebknecht zusammen mit Rosa Luxemburg verschleppt und im Eden-Hotel von Soldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division verhört. Anschließend wird Karl Liebknecht im Tiergarten erschossen.

  6. Liebknecht joined the strike leadership and, against the advice of Rosa Luxemburg, called for an armed insurrection to overthrow the Ebert government. KPD delegates tried without success to persuade some regiments stationed in and around Berlin to defect, and with only minimal support from the mass of the working classes of Berlin, the uprising failed to gain ground. When the government called ...

  7. Karl Liebknecht ist weiter in der Agitation tätig, von geheimer Versammlung zu geheimer Versammlung, bis er zum Militär eingezogen wird, selbst dann die Urlaubszeiten während der Einberufung des Reichstags ausnutzend zu neuer Agitation, Flugblätter und wieder Flugblätter hinaussendend – und neben ihm Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis heraus unermüdlich schreibend, bis die Tage ihrer ...