Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen Ungarns, verwendet 1848/1849, kurzzeitig 1918, 1945–1949 sowie während des ungarischen Volksaufstandes von 1956. Das Wappen Ungarns während des Stalinismus 1949–1956. (sog. ‚ Rákosi-Wappen ‘) Das Wappen Ungarns nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes, ab 1957 bis 1990.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MagyarenMagyarenWikipedia

    Magyaren. Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar [ ˈmɒɟɒr ], Plural magyarok [ ˈmɒɟɒrok ]), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt. Größere Minderheiten leben in der Slowakei, Rumänien und der Provinz Vojvodina in Serbien. Außerhalb dieses Siedlungsgebietes gibt es eine große Diaspora in ...

  3. Seit dem Jahr 1975 ausgewiesener Nationalpark mit inkludierten Ramsar-Schutzgebieten (seit 1979) im Komitat Bács-Kiskun, Ungarn Nationalpark Kiskunság (Q922898) Nationalparks in Ungarn (Ungarn) Bükk. 1976. 40.263. Der mittlere Bereich des Mittelgebirges hat seit 1977 den Status eines Nationalparks. Nationalparks in Ungarn (Ungarn)

  4. Religionen in Ungarn. Zu den Religionen in Ungarn gehören vor allem die römisch-katholische Kirche und die Reformierte Kirche, sowie weitere christliche Kirchen und Gemeinschaften, aber auch Juden, Muslime und weitere Gruppen. Offiziell sind etwa 200 Religionsgemeinschaften registriert. [1]

  5. de.wikipedia.org › wiki › PécsPécs – Wikipedia

    Pécs [ ˈpeːʧ ], deutsch Fünfkirchen ( lateinisch Quinque Ecclesiae, slowakisch Päťkostolie, kroatisch Pečuh, serbisch - kyrillisch Печуј Pečuj ), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht. Sie liegt nahe der kroatischen Grenze.

  6. de.wikipedia.org › wiki › DebrecenDebrecenWikipedia

    Debrecen [ ˈdɛbrɛt͡sɛn] ( deutsch Debrezin [2], auch Debreczin) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar. Sie liegt im östlichen Teil Ungarns, etwa 30 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien .

  7. Ungarn ( ungarisch: Magyarország ), is a Stoot in der südöstlichen region Middleiropa, de wos zum Großteu im Pannonischn Beckn liegt. Nochboastootn san Östareich, de Slowakei, de Ukraine, Rumänien, Serbien, Krowozien und Slowenien . Ungarn is seitn 1. Mai 2004 Mitgliedstoot vo da Eiropäischen Union und seitn 12.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach