Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Das Große Nachtpfauenauge wird bis zu 16 Zentimeter groß. Was für eine schöne Nachricht: Das handtellergroße, prächtige Wiener Nachtpfauenauge, das vor vielen Jahren wegen sauren Regens bei ...

  2. Vor 5 Tagen · Das Wiener Nachtpfauenauge. Saturnia pyri – stark gefährdet! Mit 15 cm Flügelspannweite größter Falter Europas. Die Raupe lebt z. B. von Obstgehölz-Blättern, ohne als Schädling ...

  3. www.naturparke.at › ueber-uns › biologische-vielfaltFelsenbirne - Naturparke

    28. Mai 2024 · Ganz besonders freut sich zum Beispiel im Naturpark Dobratsch das Große Wiener Nachtpfauenauge über die wilden und vermehrten Felsenbirnen. Als wichtige Nahrungspflanze für die Raupen zeigt unsere Felsenbirne eindrucksvoll ihre besondere Stellung in der heimischen Gehölzflora.

  4. Vor 5 Tagen · Weiters erobern sich Insekten wie der schillernde Rosenkäfer, der bizarre Ameisenlöwe oder das Wiener Nachtpfauenauge hier ein Zuhause. In der Welt der Pflanzen ringen Wiener Rauke und Hirtentäschel als bodenständige Arten mit Einwanderern - sogenannten Neophyten - wie Götterbaum und Goldrute um Plätze an der Sonne.

  5. 28. Mai 2024 · Mitten in der der Brettener Innenstadt wurde kürzlich einer der größten Schmetterlinge Mitteleuropas entdeckt : Ein Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), das eine Flügelspannweite von 16 Zentimeter erreichen kann. Seine Größe und die Flügelzeichnung, d.h. Augenflecken, die Feinde abschrecken sollen, machen diesen Nachtfalter ...

  6. 17. Mai 2024 · Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) (c) Felix Riegel

  7. 10. Mai 2024 · Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), der größte Schmetterling Europas, beeindruckt mit seiner imposanten Größe von bis zu 16 cm und den markanten „Augen“ auf den Flügeln. Die männlichen Nachtpfauenaugen haben federartige Fühler, mit denen sie den Duftstoff der Schmetterlingsweibchen aus weiter Entfernung wahrnehmen ...