Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gedicht von Norbert Van Tiggelen. Nur weil hier und da ein Fältchen. unsre schmucken Körper ziert, sind wir ganz bestimmt nicht kraftlos, tatterig und auch verwirrt. Nur weil manch ein graues Härchen. unser Haupt zum Glänzen bringt, zweifelsohne keiner von uns. täglich mit dem Tode ringt.

  2. 7. Apr. 2021 · Wir gehören zusammen von Manja Dietrich Wir gehören zusammen, so muss es sein. Probleme werden gelöst, DU und ich und nicht mehr allein. Wir gehen gemeinsam, durch dick und dünn. Wir sind ein starkes Team und das ist der Hauptgewinn. Das Feuer brennt heiß und hoch schlagen die Flammen. Wir gehen gemeinsam durchs Leben wir gehören einfach ...

  3. Als lyrisches Ich wird der Sprecher eines Gedichts bezeichnet. Demzufolge taucht das lyrische Ich nur in der Lyrik auf, wobei die literarischen Gattung der Epik von einem Erzähler gezeigt wird. Wichtig ist, dass wir das lyrische Ich klar vom Autor des Textes unterscheiden. Zwar ist der Autor der Urheber, aber nicht die Instanz, die im Gedicht ...

  4. herzlich willkommen auf meiner Seite, auf der Sie über 1800 von mir gesprochene Gedichte von 134 deutschsprachigen Autor: innen hören können. Kostenlos. In dieses Werk habe ich seit 2001 neben meiner Liebe zur Lyrik einen beträchtlichen Teil meiner Kraft, meiner Zeit und auch meines Geldes investiert. Denn der technische Aufbau, seine ...

  5. Die die grüne Stunde streut. Größres mag sich anderswo begeben, Als bei uns in unserm kleinen Leben, Neues – hat die Sonne nie gesehn. Sehn wir doch das Große aller Zeiten. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Sinnvoll, still an uns vorübergehn. Alles wiederholt sich nur im Leben, Ewig jung ist nur die Phantasie,

  6. Willkommen in der Welt der Poesie und Philosophie. Hier findest du 100 tiefgründige Gedichte und Aphorismen, die zum Nachdenken anregen. Diese Sammlung klassischer Dichtung in neuem Gewand ist voller ausdrucksstarker Worte und zeitloser Weisheiten, die unsere Gedanken und Gefühle kraftvoll zum Ausdruck bringen.

  7. 18. März 2024 · Gedichte wie Eduard von Mörikes "Er ist's" mit der berühmten ersten Zeile "Frühling lässt sein blaues Band" sind tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Doch nicht nur die Romantiker ...