Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München (Beck) 121995. Der erste Band erschien erstmals 1918, der zweite 1922. Eine Kultur geht nach Spengler nicht dramatisch unter. Er erwartete kein Fanal wie der Untergang der Titanic, sondern eine innere reife Vollendung und ein unspektakuläres ...

  2. 2. Juli 2009 · Der Untergang des Abendlandes : Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte by Spengler, Oswald, 1880-1936 . Publication date 1920 Topics Civilization Publisher München : C.H. Beck Collection cdl; americana Contributor University of Cal ...

  3. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  4. Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band Gestalt und Wirklichkeit wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller in Wien herausgegeben, der zweite Band Welthistorische Perspektiven erschien 1922 beim Verlag C. H. Beck in München.

  5. Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt er den Gedanken eines zyklischen Werdens und Vergehens. Vor diesem Hintergrund analysiert er alle großen Kulturen und skizziert den Plan einer Weltgeschichte, der auch Voraussagen über die ...

  6. 10. Apr. 2018 · Vor hundert Jahren erschien Oswald Spenglers Monumentalwerk "Der Untergang des Abendlandes". Streckenweise wirkt es überraschend aktuell. Die Lektüre hilft, die Grundlagen rechtsautoritären ...

  7. Die Tante Jolesch. Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten ist ein 1975 veröffentlichtes Buch des österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg. Der Titel bezieht sich ironisch auf Oswald Spenglers kulturphilosophisches Werk Der Untergang des Abendlandes. Ein Nachfolgeband, Die Erben der Tante Jolesch, erschien ...