Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser LecturesForFuture-Ausgabe des ProfsCast spricht Joe Fensterle, Professor an der HSRW in Kleve, mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker über Klimawandel und Nachhaltigkeit. Prof. von Weizsäcker gehört seit vielen Jahren zu den angesehensten Forschern, Autoren und Politikern im Bereich der Klimaforschung und Nachhaltigkeit.

  2. Postanschrift. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker Postfach 1125 79325 Teningen. Kontaktformular

  3. Ernst Ulrich Michael Freiherr von Weizsäcker (* 1939), Naturwissenschaftler und Politiker; ⚭ Christine Radtke (* 1944), Biologin. Jakob Freiherr von Weizsäcker (* 1970), Volkswirt ⚭ Eva Corino (* 1972), Journalistin und Schriftstellerin; Paula Bleckmann geb. Freiin von Weizsäcker (* 1972), Medienpädagogin, ⚭ Frank Bleckmann (* 1970 ...

  4. 31. Jan. 2005 · Ernst von Weizsäcker machte unter den Nationalsozialisten Karriere im Auswärtigen Amt. Er gehörte der NSDAP und der SS an. Der älteste Sohn, Carl Friedrich von Weizsäcker, war am ...

  5. Gesellschaftlich relevante Querschnittsthemen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Vorschlagsberechtigt für den Ernst Ulrich von Weizsäcker-Preis sind die Betreuerinnen und Betreuer von wissenschaftlichen Arbeiten im Kontext der Lehrer:innenbildung der Universität Kassel. Die vorgeschlagenen Arbeiten müssen mit "sehr gut" beurteilt sein.

  6. Ernst Ulrich von Weizsäcker betrachtet die oft nationalen Maßnahmen und Ideen einzelner Länder mit großer Sorge und weiß, dass die Herausforderungen heute weitaus schlimmer sind, als vor 50 Jahren. Mit sieben Punkten fordert er in seinem Buch zu entschlossenem Handeln für das Wohl künftiger Generationen. Für ihn braucht es jetzt in ...

  7. Scharfsinnig analysiert Ernst Ulrich von Weizsäcker die Auswirkungen von Globalisierung, unkontrolliertem Wachstum und Materialismus. Eindringlich wie selten warnt der Umweltwissenschaftler vor den drastischen Folgen der Erderwärmung für Mensch und Natur – und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik, Weltwirtschaft und Gesellschaft.