Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aber wir kennen auch den Ansatz Herman Nohls (1879- 1960), will sagen: die andere, die engere Definition seiner Kollegin Gertrud Bäumer (ebd., 125 ff.), der zufolge der Begriff Sozialpädagogik nicht ein „Prinzip“ bezeichne, dem die „gesamte Pädagogik“ unterstellt sei, sondern nur einen „Ausschnitt“: „alles, was Erziehung, aber nicht Schule und nicht Familie“ (Bäumer 1929, 3).

  2. Gertrud Bäumer stand ab 1900 drei Jahrzehnte lang mit Helene Lange an der Spitze des „gemäßigten Flügels“ der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland. Gemeinsam gaben sie die Monatszeitschrift “Die Frau“ und das „Handbuch der Frauenbewegung“ heraus. Viele Gymnasien tragen den Namen Langes oder Bäumers, denn sie kämpften vor allem für Gleichberechtigung in den Bereichen ...

  3. Gertrud-Bäumer-Realschule ist Talentschule in NRW. GBRS ist Talentschule. Darüber mehr erfahren. GBRS ist Kulturschule. Neueste Beiträge. Wohnen hat Geschichte – Unsere Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten GBS Schulmannschaft zie ...

  4. 28/05/2021 sozialearbeit Gertrud Bäumer Diese Präsentation wurde im Rahmen der Geschichtswerkstatt 2020 zum Thema „Von der Sozialen Frauenschule zum Department Soziale Arbeit. Die Ausbildung zur Sozialen Arbeit in Hamburg im Wandel der Zeit“ erstellt.

  5. Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in und Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und Qualifikation zur Betreuungskraft.

  6. Aufbau der praxisintegrierten Ausbildung in Kindertageseinrichtungen. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik des Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg-Neudorf statt. die ersten 1,5 Jahre: drei Tage Schule (acht Unterrichtsstunden pro Tag) und zwei Tage Praxis in der jeweiligen Einrichtung. die letzten 1 ...

  7. Gertrud Bäumer eine entscheidende Bedeutung haben sollte. Von den ideellen Vorstellungen Naumanns einer national-sozialen Bewegung zeigte sich Bäumer begeistert, da jene Vorstellungen auch mit ihren feministischen Idealen kompatibel schienen. Ausgehend von der gemeinsamen Basis im politischen Liberalismus und nicht zuletzt