Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers im Oktober 1998 hat Helmut Kohl weiterhin in vielfältiger Weise politisch gewirkt. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die jungen Menschen für die europäische Einigung zu begeistern. Im Dezember 1998 wurde ihm der Titel „Ehrenbürger Europas“ verliehen. Überschattet wurden diese Jahre durch die Parteispendenaffäre 1999/2000 und den ...

  2. Helmut Kohl, der ehemalige Bundeskanzler Deutschlands, war nicht nur für seine politischen Leistungen bekannt, sondern auch für die sogenannte “Spendenaffäre”. Diese Affäre erschütterte die politische Landschaft des Landes und führte zu vielen juristischen Auseinandersetzungen.

  3. Helmut Kohl ist gestorben. Nie zuvor regierte ein Kanzler Deutschland länger. Altbundeskanzler Helmut Kohl ist am Freitagmorgen in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Seit einem Schlaganfall im Jahr 2008 saß Kohl überwiegend im Rollstuhl. Kohl war maßgeblich an der deutschen Wiedervereinigung beteiligt.

  4. 28. Sept. 1998 · Mathias Döpfner, Chefredakteur der konservativen Tageszeitung Die Welt, würdigt die Leistungen des scheidenden Bundeskanzlers Helmut Kohl. Im Vordergrund der Analyse stehen Kohls außen- und europapolitische Leistungen, während seine Schwächen auf dem Gebiet der Innenpolitik nicht verschwiegen werden. Die Aufgabe des neuen Bundeskanzlers ...

  5. 16. Juni 2017 · Ebenso wie Adenauer und Brandt war Kohl kein Mensch und Politiker ohne Fehl und Tadel. Aber seine großen politischen Leistungen überwiegen. Am Freitag ist Helmut Kohl gestorben. Er wurde 87 ...

  6. 19. Sept. 2017 · Kohl-Biografie Machtgenie im Mittelpunkt. 19. September 2017, 14:01 Uhr. Lesezeit: 4 min. Helmut Kohl: Was macht die spezifische Qualifikation des Staatsmannes eigentlich aus? (Foto: AFP) Der ...

  7. Möller, Horst: Helmut Kohl – ein Kanzlerporträt. Rückblick auf herausragende Leistungen. In: Die Politische Meinung 454 (2007), S. 49–54. Rückblick auf herausragende Leistungen. In: Die Politische Meinung 454 (2007), S. 49–54.