Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2020 · Heute vor 15 Jahren: Das Begräbnis von Johannes Paul II. Am 8. April genau 15 Jahren fand die Beerdigung von Johannes Paul II. statt. Die ganze Welt hatte an seinem lange andauernden Leiden und Sterben teilgenommen, und bislang nie gesehene Menschenmassen strömten nach Rom, um ihrem Papst die letzte Ehre zu erweisen. Lesen Sie auch. 02/04/2020.

  2. 13. Apr. 2005 · Schon wieder bilden sich lange Schlange vor dem Petersdom. Elf Tage nach dem Tod Johannes Paul II. wurde dessen Grabstätte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bereits um 7.00 Uhr ...

  3. 8. Apr. 2005 · In einer bewegenden Totenmesse haben Hunderttausende Gläubige auf dem Petersplatz Abschied von Johannes Paul II. genommen. Als der Sarg mit dem Leichnam des Pontifex zur Bestattung in den ...

  4. 1990. 2000. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523. Nach familiären Schicksalsschlägen in Wojtyłas Jugend und nach Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsmacht empfängt er 1946 die ...

  5. 22. Okt. 2018 · Der Gedenktag Johannes Pauls II. fällt auf den 22. Oktober, den Tag seiner Amtseinführung im Jahr 1978. Papst Franziskus hat am Montag am Grab seines Vorgängers Johannes Paul II. im Petersdom ...

  6. 29. Apr. 2011 · Die heutige Öffnung des Grabes Johannes Paul II. wurde vom Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, sowie von Kardinalsstaatssekretär Tarcisio Bertone und Kardinal Stanisław Dziwisz, dem früheren Privatsekretär des bald Seliggesprochenen, durchgeführt. Ebenfalls zugegen waren Schwester Tobiana, die langjährige Haushälterin und Krankenpflegerin des polnischen Papstes, sein ...

  7. Bei Johannes Paul II. wurde sein Herz daher auch erst nach der Heiligsprechung entnommen. Doch nicht nur in Rom oder Italien, auch in mehreren anderen Ländern befinden sich Papstgräber – inklusive Deutschland. Im Bamberg kann im dortigen Dom die einzige Grabstätte eines Pontifex nördlich der Alpen bestaunt werden. Clemens II.